Man wird diese Stimmung im politischen Berlin ernst
nehmen müssen, entsorgen lässt sich der Frust des Wahlvolks nicht.
Die Organisatoren der Demonstration werden indes wie die Polizei gut
beraten sein, den Frieden vor Ort zu bewahren. Nicht auszudenken,
welche Eskalation sonst eintreten könnte.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Artikel zum Thema:
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Leipziger Protesten gegen NeonazisAcht Monate nach der erfolgreichen Blockade eines rechtsextremen Aufmarsches in Dresden ist das erneut ein Sieg der Demokraten. Das macht Mut. Was allerdings nicht hingenommen werden kann, ist Gewalt am Rande der Proteste gegen Rechts. Diesmal waren es Brandanschläge auf Bahnanlagen und ein Angriff auf einen Bus. Wer so handelt, diskreditiert das Bemühen um friedlichen Widerstand gegen Neonazis. Und, noch schlimmer, verhilft den braunen Horden zur Rolle von Opfern und Märtyr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Innere Sicherheit
BKA relativiert Terrorgefahr trotz jüngster ErkenntnDer Präsident des Bundeskriminalamtes (BKA), Jörg Ziercke, hat die jüngsten Berichte über aktuelle Terrorgefahren in der Sitzung des Bundestags-Innenausschusses am Mittwochmorgen stark relativiert. Das berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). Nach Angaben des innenpolitischen Sprechers der SPD-Bundestagsfraktion, Dieter Wiefelspütz, sagte Ziercke in der Sitzung: "Das ist seit Monaten bekannt." Wiefelsp&u... - Mitteldeutsche Zeitung: zu Hartz-IV-BerechnungAlles in allem aber entspricht der Berechnungsmechanismus dem zentralen vom Bundesverfassungsgericht vorgegeben Kriterium: Sie sind nachvollziehbar und transparent. Sie versachlichen die Debatte darüber, was fair und angemessen ist. Maßlosen Forderungen nach viel geringeren oder viel höheren Sätzen wird die Legitimation entzogen. Unter dem Vorbehalt der noch ausstehenden Leistungshöhe lässt sich daher heute sagen: Es ist recht gut, was rausgekommen ist. P...
- Mitteldeutsche Zeitung: Krawalle bei Polizeieinsatz
Innenminister schließt dienstrechtliche KoNach den Krawallen von Bereitschaftspolizisten aus Sachsen-Anhalt in einem Hamburger Hotel hat Innenminister Holger Hövelmann (SPD) straf- und dienstrechtliche Konsequenzen gegen die Beamten ausgeschlossen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). Hövelmann sprach aber von einem peinlichen Vorgang. Einige der Beamten hatten nach einem Einsatz in Hamburg unter anderem angetrunken eine Hochzeitsgesellschaft in dem Vier-Sterne-Hotel gest&ou... - Mitteldeutsche Zeitung: zu Trauerfeier im Duisburger FußballstadionÜber die Gründe der Menschen, die Teilnahme am gemeinsamen Gedenken über einem Holzkreuz in einem Stadion-Mittelkreis zu verweigern, kann nur spekuliert werden. Das Signal aber, das nun von Düsseldorf ausging, ist nicht misszuverstehen: Der Tod ist zu traurig, er eignet sich nicht für Westkurve und Ereignisfernsehen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 ...