Nach vielen Verschärfungen von Sicherheitsgesetzen
ist der Spielraum eng geworden – jedenfalls wenn sie seriös,
rechtlich tragfähig und wirkungsvoll sein sollen. Weil an der
Seriosität des Innenministers nicht zu zweifeln ist, wird das an
seinem Paket besonders deutlich.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Artikel zum Thema:
- Mitteldeutsche Zeitung: Bundeswehr
Steinbrück verärgert mit langem Applaus für de Maizières ReDer ehemalige Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) hat der Regierungserklärung von Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) am Freitagmorgen als einziger sozialdemokratischer Abgeordneter lautstark applaudiert und damit in den eigenen Reihen Verwunderung ausgelöst. Das berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Samstag-Ausgabe). Steinbrück saß bei der Debatte in der letzten Reihe des Plenums und klatschte nach de Mai... - Allg. Zeitung Mainz: Verwirrung / Kommentar zu de Maizières Sicherheitspaket / Von Reinhard BreidenbachDer Eindruck verdichtet sich: Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat mal schlechtere Tage - und mal ganz schlechte. Letztere offenbar gerade jetzt, einmal mehr. Das ist ganz schlecht vor allem für die Republik. Der Minister höchstselbst sagt, die Meldungen von heute müssten nicht mit dem übereinstimmen, was er morgen vortrage. Das klingt nach "Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern." Wenn Konrad Adenauer dergleichen von sich gab, hatt...
- Berliner Zeitung: Kommentar zu de Maizières AsylpolitikDies ist ein reiches Land. Aber es darf sich auch nicht überfordern. Wenn der Zustrom von Menschen durch die Pläne ein wenig gebremst würde, was keineswegs sicher ist - dann wäre etwas Zeit gewonnen, damit wir uns besser auf die grundstürzenden Veränderungen durch die moderne Völkerwanderung einstellen können. Doch der Spagat zwischen Merkels Freundlichkeit und de Maizières Paragrafen, erhöht nicht die Glaubwürdigkeit der deutsch...
- Mitteldeutsche Zeitung: Streitkräfte
SPD-Verteidigungspolitiker Arnold begrüßt de Maizières AuDer verteidigungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Rainer Arnold, hat die jüngsten Äußerungen von Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) zur Bundeswehrreform positiv bewertet. "Ich würde es außerordentlich begrüßen, wenn er die Reform nicht einfach so weiterführen würde, wie sie begonnen wurde", sagte Arnold der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstag-Ausgabe). "Denn das i... - Mitteldeutsche Zeitung: Drohnen-Affäre Ex-Bundeswehr-Generalinspekteur Kujat kritisiert de Maizières KrisenmanagementDer ehemalige Generalinspekteur der Bundeswehr, Harald Kujat, hat das Krisenmanagement von Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) in der Drohnenaffäre kritisiert, sieht aber keinen Grund für einen Rücktritt. "Dass das Krisenmanagement nicht glücklich war, das ist doch klar", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Wir leben in einer offenen Gesellschaft. Und man gewinnt die Öffentlichk...