Selbst der angekündigte Rücktritt von Regierungschef
Silvio Berlusconi kann die Gemüter der Investoren nicht nachhaltig
beruhigen. Damit sind alle Hoffnungen erledigt, dass es gelingen
könnte, die Krise regional einzudämmen. Sie greift auf das Zentrum
Europas über und erfasst die drittgrößte Volkswirtschaft der
Währungsunion. Bald auch die größte? Die Gefahr nimmt zu. Zu Recht
warnt die Chefin des Internationalen Währungsfonds, Christine
Lagarde, vor einem verlorenen Jahrzehnt für die Weltwirtschaft. Für
Deutschland sagt der Sachverständigenrat einen abrupten Fall voraus,
sollte sich das Virus von Athen und Rom ausbreiten.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200