Der Fernbus ist nicht nur eine attraktive
Alternative zur Bahn, er setzt den Staatskonzern auch in Bewegung.
Die Bahn-Manager haben auf die Konkurrenz mit einem neuen Tarifsystem
reagiert, das nun auch zahlreiche Spar-Tickets beinhaltet. Folge
des Wettbewerbs: Bahn und Bus gewinnen im Fernverkehr mehr Fahrgäste.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Artikel zum Thema:
- Mitteldeutsche Zeitung: zu FernbussenVon der Gesetzesänderung werden die Reisenden profitieren. Denn die Bustickets dürften deutlich günstiger sein als die der Bahn. Zudem werden die zumeist mittelständischen Fuhrunternehmen vor allem die Routen neu besetzen, bei denen es keine oder nur unattraktive Zugverbindungen gibt. Gerade mittelgroße Städte auch in Sachsen-Anhalt dürfte dies nutzen. Die Klage vieler Bahn-Freunde, dass künftig noch sehr viel mehr Verkehr von der Schiene auf die Str...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Bahn-PlänenDennoch bremst die Bahn sich selbst aus. Der Wegfall der Reservierungs-gebühren, die Ausweitung der Sparpreis-Kontingente, neue Bahncard-Angebote - all das ändert nichts an einem Grundproblem: dem unübersichtlichen Tarifsystem. Das neue Fernverkehrskonzept wäre eine Chance gewesen es zu entrümpeln. Und gleichen Service für alle zu bieten: Es ist nicht einzusehen, warum die Fahrgäste im ICE künftig kostenloses Wlan nutzen können sollen, die im IC a...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu FernbussenDas hohen Wachstum ist mit einem harten Preiskampf verbunden. Im Wettbewerb um Marktanteile werden Verluste in Kauf genommen. So müssen die Fahrgäste im Schnitt neun Cent pro gefahrenen Kilometer zahlen. Sonderangebote gibt es allerdings bereits für vier Cent. Durchhalten können das nur Unternehmen, die Finanzstarke Partner im Rücken haben. Zwei Dinge sind daher absehbar: Von den vielen neuen Anbietern werden am Ende wahrscheinlich nur drei bis vier übrig ...
- Mitteldeutsche Zeitung: zum Fernbus-MarktDer neue Riese ist groß genug, um der Deutschen Bahn das Leben noch schwerer zu machen. Schätzungen zufolge hat die Fernbus-Branche 2014 der Bahn bereits bis zu 120 Millionen Euro Umsatz abgenommen. Preiswerter als die Bahn werden die Fernbusse auch in Zukunft sein. Sie profitieren unter anderem davon, dass sie keine Gebühren für die Benutzung ihres Fahrwegs zahlen müssen. Die Bahn wird reagieren müssen. Mit Billig-Tickets weit unterhalb regulärer Tarife,...
- Mitteldeutsche Zeitung: zur BahnDoch auch bei der Behebung der Probleme bekleckern sich die Akteure nicht mit Ruhm. Selbst nach mehr als zwei Wochen gibt es keine Lösungen, sondern nur einen "vielversprechenden Ansatz". Das Radprofil soll verändert werden. Ein wenig drehen, ein wenig feilen - schon gleitet der neue Hightech-Zug geschmeidig über die Schienen. Doch Zeit für Spott und Häme ist nicht. Die Kunden haben die teils 40 Jahre alten IC leid. Die neuen Zügen werden also dri...