Was fehlt, ist also die Bereitschaft auf beiden
Seiten mehr voneinander zu erfahren. Dabei könnte dieses
Kennenlernen spannend sein: Denn es gibt nicht „den Westen“ und
„den Osten“ – sondern nur viele Regionen, mit all ihren Reizen und
ihren Problemen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Artikel zum Thema:
- Mitteldeutsche Zeitung: Landtagswahl
SPD-Chefin Budde: Haseloff hat kein GesamtkonzeptSachsen-Anhalts SPD-Landeschefin Katrin Budde hat Kritik an CDU-Spitzenkandidat Reiner Haseloff geübt. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Sonnabend-Ausgabe). Der Wirtschaftsminister habe Sachsen-Anhalt "fünf Jahre lang als Billigland angepriesen. Das war schlicht die falsche Strategie", sagte Budde. Jetzt vollziehe er angesichts des Fachkräftemangels eine Kehrtwende. Haseloff habe zudem "kein Gesamtkonzept für Innovation und de... - Mitteldeutsche Zeitung: zu Einkommensschere Ost-WestDie Lücke wird größer. Was läuft da schief? Immer noch verlassen tausende junge, gut ausgebildete Facharbeiter und Akademiker ihre Heimat Richtung Westen. Zurück bleiben ihre Eltern und Großeltern, von denen überproportional viele Empfänger von Renten, Arbeitslosengeld I oder II sind. Das drückt die Statistik und ist eine Erklärung. Dass der Nachwuchs Ost immer noch lieber in München, Wolfsburg oder London arbeitet, hat eben gerade mi...
- Mitteldeutsche Zeitung: Debatte zur Gemeindereform Auf Distanz zu HaseloffNach der Ankündigung von Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU), bei der Gemeindereform nachjustieren zu wollen, hat jetzt Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) einen Brief an alle Bürgermeister geschrieben. Darin teilt Stahlknecht mit, dass eine gesetzliche Nachbesserung der Kommunalreform nicht geplant sei. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung in ihrer Dienstagausgabe. Haseloffs Ankündigung hatte beim Städte- und Gemeindebund und beim...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Ost-West-StudieWissenschaftler sind ja manchmal ein wenig drollig. Das zeigte sich gestern beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Dort sprach der Forscher Peter Krause den Satz: "Wenn man das Materielle heraus rechnet, sieht man insbesondere bei der jüngeren Generation eine deutliche Angleichung." Das ist in etwa so, als würde man sagen: "Abgesehen davon, dass es seit Tagen aus Eimern regnet, ist das Wetter eigentlich ganz schön." So kann man mit dem Ost-...
- Mitteldeutsche Zeitung: Rückkehrer Haseloff lädt zum Stammtisch in westdeutschen StädtenSachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) will sich jetzt ganz persönlich für die Rückkehr abgewanderter Landeskinder einsetzen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). Haseloff kündigte an, Ende des Jahres in westdeutschen Metropolen zu Stammtischen einladen zu wollen. Bei diesen Aktionen will er Landeskinder zur Rückkehr nach Sachsen-Anhalt bewegen, um auf diese Weise den Fachkräftemangel in dem o...