Unterm Strich ist die Entscheidung weiterzumachen
sowohl für Löw als auch für den Verband alternativlos. Der Trainer
gibt dem DFB eine Philosophie und ein Gesicht. Und der DFB
präsentiert sich strukturell in einer Verfassung, dass dieser
Bundestrainer noch Jahre eine Nationalmannschaft mit riesigem
Potenzial haben wird.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Artikel zum Thema:
- Mitteldeutsche Zeitung: Unfall-Kreuzung bei Nachterstedt
Minister: Abgeschaltete Ampel geht wiZwei Tage nach dem schweren Unfall bei Nachterstedt (Salzlandkreis) hat das Verkehrsministerium in Magdeburg gestern angeordnet, die seit rund vier Jahren abgeschaltete Ampel an der Unglücks-Kreuzung sofort wieder in Betrieb zu nehmen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). Damit hob die Behörde eine Entscheidung des Landkreises auf. Bei dem Unfall an einer Abfahrt von der B_6n war ein Pkw mit einem Kleinbus zusammengestoßen. Ein... - Mitteldeutsche Zeitung: Plagiatsaffäre Unions-Innenpolitiker Uhl hat nichts gegen ein Comeback von Ex-Minister GuttenbergDer innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hans-Peter Uhl, hat sich für ein politisches Comeback des ehemaligen Verteidigungsministers Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) ausgesprochen. "Mit der Entscheidung der Staatsanwaltschaft, das Ermittlungsverfahren wegen Urheberrechtsverletzung einzustellen, ist der Rechtsfrieden wieder hergestellt", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). "Ob Guttenberg zu ein...
- Mitteldeutsche Zeitung: Mitteldeutsche Zeitung zu Entschädigung nach SicherungsverwahrungAber was ist mit den Opfern verfassungswidriger Sicherungsverwahrung? Ihnen billigt das Landgericht 500 Euro Entschädigung für jeden Monat rechtswidrigen Freiheitsentzugs zu - schäbig! Das Gesetz gewährt jedem zu Unrecht Inhaftierten pro Tag 25 Euro Entschädigung. Ist die Freiheit eines rechtswidrig Sicherungsverwahrten weniger wert? Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 ...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu SyrienWie soll eine freie Abstimmung möglich sein, wenn Regime und Opposition einander blutig bekämpfen? Nein, glaubwürdig wäre die Demokratisierung des Landes nur, wenn die Machthaber zugunsten einer Übergangsregierung abträten. Dann müsste eine Verfassung von Vertretern des Volkes erarbeitet werden. So ist das Ganze nicht mehr als ein taktisches Manöver - negativ gesprochen. Und positiv: Ein Geständnis der Schwäche. Pressekontakt: Mitteldeuts...
- Mitteldeutsche Zeitung: Euro-Krise Ex-Verfassungsrichter Jentsch begrüßt Karlsruher Entscheidung zu AnleihekäufenDer ehemalige Bundesverfassungsrichter Hans-Joachim Jentsch hat die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu den Anleihekäufen der Europäischen Zentralbank begrüßt. "Es spricht eine Menge für die Entscheidung", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Ob europäisches Recht durch die Europäische Zentralbank verletzt worden ist, das hat der Europäische Gerichtshof zu entscheiden. In...