Ohnehin dürften die Verbraucher in Deutschland und
der Welt so aufgeklärt sein, dass sie Produkte nicht allein wegen der
Marke „Made in Germany“ kaufen. Viel wichtiger ist der Firmenname. So
bürgen die Marken BMW oder Mercedes für die Qualität der Autos – egal
ob die Modelle aus einer deutschen oder amerikanischen Fabrik kommen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Artikel zum Thema:
- Mitteldeutsche Zeitung: Guantánamo
SPD-Innenpolitiker Wiefelspütz lobt Entscheidung des BundesDer innenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Dieter Wiefelspütz, hat die Entscheidung von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU), zwei ehemalige Insassen des US-Gefangenenlagers Guantánamo in Deutschland aufzunehmen, ausdrücklich gelobt. "Wir begrüßen die Entscheidung", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). "Das ist nach langem Gewürge bei CDU und CSU das Verdienst... - Mitteldeutsche Zeitung: FDP-Spitze
CDU-Generalsekretär begrüßt Entscheidung für RöslerCDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat die Neuordnung der FDP-Parteispitze begrüßt. "Mit Philipp Rösler hat die FDP einen überzeugenden Kandidaten für den Parteivorsitz präsentiert", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Philipp Rösler hat sich in den verschiedensten Partei- und Regierungsämtern auf Landes- und Bundesebene bereits sehr bewährt. Wir als CDU freuen uns dara... - Mitteldeutsche Zeitung: Rentenanpassung
Ost-Beauftragter Bergner kündigt Entscheidung an und dDer Ostbeauftragte der Bundesregierung, Christoph Bergner (CDU), geht davon aus, dass die Bundesregierung in Sachen Rentenangleichung "Ende des Jahres zu einer Entscheidung" kommt. Allerdings müsse in dieser Frage Qualität vor Geschwindigkeit gehen, sagte er der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Montag-Ausgabe). Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesinnenministerium machte darauf aufmerksam, dass bei einer Angleichung der Rentenwerte die H&oum... - Mitteldeutsche Zeitung: zu Hilder und MDREs könnte ja sein, dass Hilder nur gebraucht wurde, um das MDR-Eigengewächs, die Reiter-Stellvertreterin Karola Wille, nicht zum Zuge kommen zu lassen. Chaostage in Leipzig. Aber nun ist der Weg frei für einen Retter, der mit Kusshand genommen werden muss. Und nach Lage der Dinge aus der ARD-Chefetage einfliegen könnte. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 ...
- Mitteldeutsche Zeitung: Kredit Grundwasser-Schäden: Kredite für HausbesitzerDas Land will ein Kredit-Hilfsprogramm für Grundwassergeschädigte auflegen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung in ihrer Mittwochausgabe. Landes-Umweltminister Hermann Onko Aeikens (CDU) wird das Programm im Januar oder Februar vorstellen. Umfang und Konditionen müssen noch festgelegt werden. Vorgesehen sei eine Unterstützung für Bürger, die ihr Eigentum vor Grundwasserschäden schützen müssen. Pressekontakt: Mittelde...