Das Urteil ist ein deutliches Signal an alle
Whistleblower vom Schlage eines Edward Snowden, die zweifelsohne
Gesetze brechen, aber auch notwendige Debatten über den Sinn von
Kriegen und der Arbeit von Geheimdiensten anstoßen, ohne die eine
Demokratie in Gefahr gerät, zu einer Farce zu werden: Gnade gibt es
nicht, allenfalls 35 statt 60 Jahre Haft.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Artikel zum Thema:
- Mitteldeutsche Zeitung: zur Ex-Frau von DutrouxDie Morde Dutrouxs, an denen seine Ex-Frau mitwirkte, werfen die Frage auf, ob ihnen das Recht auf ein Gnadengesuch eigentlich zugestanden werden muss. Es ist gut nachvollziehbar, dass die belgische Öffentlichkeit die Frage stellt, warum man jemandem Gnade gewähren sollte, der seinen Opfern gegenüber keine Gnade zuließ. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 ...
- Mitteldeutsche Zeitung: Politik Umzugs-Chaos der Landesverwaltung gefährdet FördermittelDas Umzugschaos in der sachsen-anhaltischen Landesverwaltung nimmt immer dramatischere Formen an. Am Mittwoch wurde bekannt, dass die Auszahlung von Fördermitteln vor allem im Bereich Stadtsanierung in Gefahr gerät, berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). Wegen des bevorstehenden Umzuges sind im zuständigen Referat des Landesverwaltungsamtes in Magdeburg die Computer worden und sollen erst in der kommenden Woche wieder zur Verf&uum...
- Mitteldeutsche Zeitung: Spionageaffäre Linksparteichefin Kipping: Merkel soll Snowden mit der Kanzlermaschine aus Moskau abholenDie Vorsitzende der Linkspartei, Katja Kipping, hat die Bundesregierung aufgefordert, Edward Snowden mit der Kanzlermaschine von Moskau nach Berlin zu bringen. "Merkel sollte die Kanzlermaschine nach Moskau schicken und Edward Snowden nach Berlin holen", sagte sie der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Edward Snowden wird von den USA aus politischen Gründen verfolgt. Er ist ein moderner Bürgerrechtskämpfer. Wir sind u...
- Mitteldeutsche Zeitung: Spionageaffäre SPD-Innenpolitiker Wiefelspütz lehnt Asyl für Snowden abDer SPD-Innenexperte Dieter Wiefelspütz sieht keinen Grund, dem Enthüller der US-Spähangriffe, Edward Snowden, in Deutschland politisches Asyl zu gewähren. "Ich kann nicht erkennen, dass der Mann politisch verfolgt wird", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Er hat möglicherweise Geheimnisverrat begangen aus Gewissensgründen. Er ist vielleicht ein Held der Freiheit. Das schützt aber nicht...
- Mitteldeutsche Zeitung: Späh-Affäre Linkenchefin Kipping fordert politisches Asyl für Ex-Geheimdienstler Snowden in DeutschlandDie Vorsitzende der Linkspartei, Katja Kipping, hat sich am Dienstag in einem Brief an alle Abgeordneten des Bundestages gewandt und eine überparteiliche Parlaments-Initiative angestoßen mit dem Ziel, dem NSA-Enthüller Edward Snowden politisches Asyl in Deutschland zu gewähren. Das berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Online-Ausgabe). Sie möchte damit der Weigerung der Bundesregierung etwas entgegen setzen. Kipping spekuliert a...