Mitteldeutsche Zeitung: zu Opel/Klage Betriebsrat

Mit der Klage wird nun der Graben zwischen Bochumer
Betriebsrat und Geschäftsführung noch tiefer. Die Gefahr ist groß,
dass dies kontraproduktiv wirkt. Denn die Arbeitnehmervertreter und
das Management müssen sich wieder an einen Tisch setzen, um erstens
eine Abfindungsregelung zu finden, für alle, die das Unternehmen
verlassen wollen. Zweitens müssen sich Geschäftsführung und
Betriebsrat auf eine Beschäftigungsgesellschaft einigen, die am
besten zwei Jahre lang den Opelanern Löhne und Gehälter weiter zahlt.
So bekommen die Frauen und Männer zumindest die Chance, sich unter
halbwegs akzeptablen Bedingungen, nach neuen Jobs umsehen zu können.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200