Mitteldeutsche Zeitung: zu Ryanair

Das Unternehmen nutzt seit langem den
Konkurrenzkampf der großen und kleinen Flughäfen. Dies war vor Jahren
im thüringischen Altenburg so, wo mit Millionensubventionen ein
ehemaliger Militärflughafen aufgepäppelt wurde. Ryanair nahm dankend
an und zog sich zurück, als die Gewinne nicht mehr stimmten. Auch in
Cochstedt (Sachsen-Anhalt) wurden vor über zehn Jahren
Steuermillionen in die überflüssige Umwandlung eines Militär- in
einen Zivilflughafen verpulvert. Ryanair kam, als der
Flughafenbetrieb privatisiert war und der neue Betreiber seither froh
über jede Landung ist. Und ähnlich verhält es sich mit dem
Passagiergeschäft auf dem viel größeren Flughafen Leipzig/Halle. Auch
dort ist man für jede Gesellschaft dankbar, die sich niederlässt. So
lange es diese Konkurrenz gibt, können Firmen wie Ryanair frei
agieren: Sie kommen und gehen, wie es ihnen gefällt.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200