Annette Schavan kann es sich nicht einfach machen.
Die 57-Jährige hat mehr zu verlieren als einen akademischen Titel:
ihren Ruf. Ihren Ruf als gewissenhafte Ministerin, ihren Ruf als
Wissenschaftlerin und letztlich ihren Ruf als glaubwürdige
Politikerin. Annette Schavan darf nicht länger schweigen, sondern
muss sich erklären. Rasch.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Artikel zum Thema:
- Berliner Zeitung: Zum Fall Schavan:Annette Schavan kann es sich aber nicht einfach machen. Die 57-Jährige hat mehr zu verlieren als einen Titel: ihren Ruf. Ihren Ruf als gewissenhafte Ministerin, als Wissenschaftlerin und letztlich als glaubwürdige Politikerin. Schavan darf nicht länger schweigen. Sie muss erklären, wieso sie akademisch geschludert hat. Weshalb der Täuschungsvorwurf nicht zutrifft. Und warum sie an der Spitze des hiesigen Wissenschaftsbetriebs bleiben sollte. Sie schäme sich n...
- Mitteldeutsche Zeitung: Universitäten Schavan begrüßt Ansturm auf ostdeutsche HochschulenBundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) hat den wachsenden Ansturm westdeutscher Studenten auf ostdeutsche Universitäten ausdrücklich gewürdigt. "Ich freue mich, dass sich herumspricht, wie attraktiv die Studienbedingungen an ostdeutschen Hochschulen sind", sagte sie der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstag-Ausgabe). "Der starke Anstieg von Studenten aus dem Westen ist der beste Beleg dafür. Mit unserer Kampagne ,Stu...
- Mitteldeutsche Zeitung: Bildungsdebatte
Schavan stößt mit ihren Vorstellungen auf AblehnungBundesbildungsministerin Anette Schavan kann den Koalitionspartner FDP nicht für ihre Forderung nach Einschränkung der Länderhoheit im Bildungswesen gewinnen. "Die Lehre aus Hamburg ist: Die Menschen haben die Nase davon voll, dass Ihre Kinder zum Spielball von immer neuen Schulexperimente werden", sagte der Bildungsexperte der FDP-Bundestagsfraktion, Patrick Meinhardt, der Mitteldeutschen Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). "Auch die Bundesbildungsministerin sollte d... - Berliner Zeitung: Zum Plagiatfall SchavanWie Bildungsministerin Annette Schavan sich mit den Vorwürfen aber erst dann auseinandersetzen zu wollen, wenn die Verfasser des Blogs aus ihrer Anonymität heraustreten, geht am Kern des Vorgangs vorbei. Denn sachlich belegt, begründet und für jedermann nachzulesen sind die ihr bei "schavanplag" zur Last gelegten Stellen ganz offensichtlich. Was braucht es da noch den Namen des findigen Rechercheurs? Dass der Fall nicht so gravierend ist wie der Guttenbergs, w...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Konflikt in Stasi-BehördeDie Koalition handelt nun - im Einvernehmen mit dem Behörden-Leiter Roland Jahn - nach dem Motto: "Wir können auch anders." Jahn, der die Debatte zuletzt durch Schweigen auszutrocknen versuchte und auf Taten setzte, will sich nicht die Niederlage einhandeln, die ihm der Beirats-Vorsitzende Richard Schröder schon im Frühjahr prophezeit hatte. Union und FDP greifen zum letzten Mittel. Für die 47 müssten ungeachtet einer Gesetzesänderung dennoch neu...