Aber wer nachhaltig sparen will, muss manchmal auch
Geld ausgeben. Die Straßen und Brücken sind das beste Beispiel: Wenn
man nichts macht, werden da aus kleinen Schäden irgendwann große –
und eine Reparatur wird immer teurer. Die Infrastruktur ist ein
Pluspunkt Sachsen-Anhalts, den darf man nicht verspielen. Man kann
sich auch kaputt sparen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Artikel zum Thema:
- Mitteldeutsche Zeitung: Politik
Jede zehnte Brücke in Sachsen-Anhalt ist kaputtRund 220 Brücken in Sachsen-Anhalt sind reparaturbedürftig oder müssen in absehbarer Zeit erneuert werden. Das sind etwa zehn Prozent aller Brücken im Land, berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montagausgabe). 36 von ihnen sind nur begrenzt für den Verkehr zugelassen. Diese Zahlen teilte das Magdeburger Verkehrsministerium mit. Dennoch hat sich der Zustand der Brücken insgesamt gebessert. Noch 2004 war die Zahl der Brücken, auf den... - Mitteldeutsche Zeitung: zu Autobahnen in Sachsen-AnhaltSachsen-Anhalts Autobahnen sind immer wieder für eine Überraschung gut: Betonkrebs. Blasen-Belag. Schlaglöcher. Und nun auch noch das: eine einsturzgefährdete Brücke. Der stress- und staugeplagte Autofahrer fragt sich: Wie konnte das passieren? Und was kommt als nächstes? Deshalb ist es gut, dass das Land nun weitere Brücken ähnlichen Bautyps auf ihre Standfestigkeit hin untersuchen will. Das ist keine Panikmache, sondern eine Vorsichtsmaßnahme....
- Mitteldeutsche Zeitung: Politik Fachkräfte-Werbung: Sachsen-Anhalt schickt Infomobil auf Weihnachtsmärkte im WestenSachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) will jetzt ein Infomobil auf Weihnachtsmärkte in westdeutschen Großstädten schicken. Das Fahrzeug soll für die Rückkehr von Fachleuten werben, berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung. Die ursprünglich in mehreren westdeutschen Großstädten geplanten Rückholer-Stammtische gibt es in diesem Jahr hingegen nicht mehr. So ist auch ein Treffen mit Baden-Württembergs ...
- Mitteldeutsche Zeitung: Rechtsterror Braunes Netz reicht bis nach Sachsen-AnhaltDas Neonazi-Netzwerk um die Zwickauer Terror-Zelle spannt sich offenbar bis nach Sachsen-Anhalt. Der als mutmaßlicher Helfer der Rechtsterroristen festgenommene Thüringer Rechtsextremist Ralf Wohlleben und sein Umfeld haben auch Kontakte zur rechten Szene im Land gepflegt, berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). So ist die zentrale Internet-Seite, mit der im Frühjahr für eine Demo am 1. Mai in Halle geworben worden war, auf d...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Förder-Betrug in Sachsen-AnhaltBei der Investorensuche Sachsen-Anhalts ist etwas schiefgegangen. Das kratzt am Image des Landes. Hinzu kommen enttäuschte Hoffnungen in Gardelegen - beides ist nicht in Euro zu beziffern, hat aber dennoch Gewicht. So bleiben Fragen: Hätten die Wirtschaftsförderer nicht zumindest stutzen müssen, wenn ein Branchenfremder zig Millionen bewegen will? Und wieso ist Ikea noch heute Eigentümer des Holzwerks, in dem sich der Investor bereits stolz als neuer Herr im Hause...