Das TV-Duell war nicht der Höhepunkt, sondern der
Beginn der sprichwörtlich „heißen“ Phase des Wahlkampfes. Eins ist
sicher, Stefan Raab und einer bunten Kette sei Dank: Die Zahl derer,
die (noch) nicht wissen, was da am 22. September geschieht, dürfte
gegen Null gesunken sein.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Artikel zum Thema:
- Mitteldeutsche Zeitung: TV-Duell Linkenchefin Kipping kritisiert das Fehlen von Ost-Themen im TV-DuellDie Vorsitzende der Linkspartei, Katja Kipping, hat das Fehlen von Ost-Themen beim TV-Duell zwischen Kanzlerin Angela Merkel und SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück kritisiert. "Mich ärgert, dass man 90 Minuten über alle möglichen Themen palavert, ohne ein einziges Mal die Probleme des Ostens zu erwähnen", sagte sie der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Weder Steinbrück noch Merkel haben sich zu einer k...
- Mitteldeutsche Zeitung: Landtagswahl in Sachsen-Anhalt
SPD-Spitzenkandidat Bullerjahn wundertSachsen-Anhalts SPD-Spitzenkandidat für die Landtagswahl, Jens Bullerjahn, ist über die Strategie der CDU mit Blick auf eine mögliche Rot-Rot-Grüne Koalition verwundert. "Ich halte es für ein Armutszeugnis, wenn die CDU so einen defensiven Wahlkampf führt und so tut, als müsste sie das Land vor Rot-Rot und dem Untergang retten", sagte er der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Montag-Ausgabe). Zugleich lehnte Bullerjahn aber eine Ko... - Mitteldeutsche Zeitung: zu Raab und TV-DuellEs kann nicht schaden, die politischen Mühen der Ebene fernsehgerecht aufzumöbeln. Doch ist wohl auch eine gehörige Überschätzung mit im Spiel, wenn einer wie Raab nun als Retter eines untergehenden Sendeprinzips erscheint. Es geht am Ende nur bedingt darum, eine altehrwürdige Form der Präsentation von Politik im Fernsehen zu retten. Zur Disposition steht vielmehr die Frage, wie und wo sich die politische Willensbildung ereignen soll und die notwend...
- Mitteldeutsche Zeitung: Plagiatsvorwürfe/Verteidigungsminister
Sachsen-Anhalts CDU-SpitzenkandDer Spitzenkandidat der CDU bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff, hält trotz der Plagiatsvorwürfe gegen Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) an dem gemeinsamen Wahlkampfauftritt am heutigen Donnerstagabend in Barleben fest. "Das ist einer der Höhepunkte unseres Wahlkampfes und eine der größten Veranstaltungen, die wir haben", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online). "W... - Mitteldeutsche Zeitung: Intendantenwahl Drei Kandidaten für Intendanten-JobDie in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung berichtet in ihrer Mittwochausgabe über die Intendantenwahl beim MDR. Der MDR-Verwaltungsrat hat sich auf drei Kandidaten für die Nachfolge von Intendant Udo Reiter geeinigt. Nach MZ-Informationen handelt es sich um MDR-Justitiarin Karola Wille, den Chefredakteur der Leipziger Volkszeitung, Bernd Hilder, und den Vize-Fernsehdirektor des WDR, Helfried Spitra. Der neue Intendant soll Ende September gewählt werden. Pressekontakt...