So oder so trägt die Regierungszentrale die
politische Verantwortung. Angesichts dessen war der Auftritt der
Kanzlerin dürftig. Ja, zeitweilig regelrecht schnoddrig. Die Zeugin
hat vor allem darauf geachtet, dass man ihr nichts anhaben konnte.
Zur Wahrheitsfindung hat sie wenig beigetragen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
- Mitteldeutsche Zeitung: NSU-Untersuchungsausschuss Grüner Obmann Wieland unterstützt Vorschlag einer StiftungDer grüne Obmann im NSU-Untersuchungsausschuss des Bundestages, Wolfgang Wieland, unterstützt den Vorschlag der Ombudsfrau der Bundesregierung für die NSU-Opfer, Barbara John, eine Stiftung als Anlaufstelle für Opfer rechter Gewalt einzurichten. "Das ist eine gute Idee", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Freitag-Ausgabe). "Wir wollen das auch." Der Ausschussvorsitzende Sebastian Edathy (SPD) erklärte: "...
- Mitteldeutsche Zeitung: Kundus-Affäre
Kanzlerin Merkel muss im Januar vor den UntersuchungsausKanzlerin Angela Merkel (CDU) muss im Januar im Kundus-Untersuchungsausschuss des Bundestages aussagen. Das berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Freitag-Ausgabe). Der entsprechende Beschluss des Ausschusses erfolgte am Donnerstagmittag und geht auf Initiative der Grünen zurück. Die Vernehmung wird voraussichtlich am 15. Januar stattfinden. Neben Merkel muss auch der SPD-Fraktionsvorsitzende Frank-Walter Steinmeier aussagen, der während des Lu... - Mitteldeutsche Zeitung: Edathy-Affäre Unions-Innenpolitiker Bosbach schließt Untersuchungsausschuss nicht mehr ausDer Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), schließt einen Untersuchungsausschuss zur Edathy-Affäre nicht mehr aus. "Ich glaube nicht, dass weitere Befragungen Sinn machen", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe) nach der jüngsten Befragung des BKA-Präsidenten Jörg Ziercke und weiterer BKA-Beamter am Mittwoch im Innenausschuss. "Und mich würde es nicht wundern, wenn ...
- Mitteldeutsche Zeitung: Rechtsterror NSU-Untersuchungsausschuss des Bundestages tagt am 19. Juli in einer SondersitzungDer NSU-Untersuchungsausschuss des Bundestages will am 19. Juli zu einer Sondersitzung zusammenkommen. Das berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Freitag-Ausgabe) unter Berufung auf den Ausschuss-Vorsitzenden Sebastian Edathy (SPD). Grund sind Berichte, wonach es im Bundesamt für Verfassungsschutz ein zweites Mal zur Vernichtung von Akten gekommen sein soll. Eventuell wird Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) an der Sitzung teilnehmen und zu ...
- Mitteldeutsche Zeitung: Rechtsterror Ombudsfrau der NSU-Opfer hofft auf Aussage von ZschäpeDie Ombudsfrau der Bundesregierung für die NSU-Opfer und ihre Angehörigen, Barbara John, hofft nach den jüngsten Entwicklungen im NSU-Prozess auf eine Aussage der Hauptangeklagten Beate Zschäpe. "Wenn Frau Zschäpe sagt, was sie weiß, dann wäre das auch für die Opfer eine Klärung der Frage, die sie sich immer wieder stellen: Warum unsere Angehörigen?", sagte sie der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Freita...