Klar muss aber auch sein: Mit einigen Veränderungen
an der Agenda mag Schulz Vertrauen zu Wählern schaffen. Doch will er
für die Menschen nachhaltig etwas erreichen, muss er inhaltlich weit
dickere Bretter bohren – mit einer Politik, die nach vorne gerichtet
ist.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
- Überprüfung von Agenda 2010: Riexinger lobt Wiesehügels AnkündigungDer Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger, hat die Absichtserklärung des SPD-Kandidaten für das Amt des Bundesarbeitsministers, Klaus Wiesehügel, gelobt, die Agenda 2010 zu überprüfen. "Klaus Wiesehügel hat einen klaren Trennstrich gezogen; dafür gebührt ihm Respekt", sagte Riexinger der "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Wir wären bereit, dabei mitzuwirken, der Agenda 2010 die Giftzähne zu ziehen." ...
- Mitteldeutsche Zeitung: Bundestagswahl Linken-Chef Riexinger hält SPD-Programm für „rosa Prosa“Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger, hält die Verabschiedung des SPD-Wahlprogramms für unzureichend. "Erst einmal ist der Entwurf nur rosa Prosa", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Solange die SPD nicht sagt, mit wem sie was umsetzen will, ist das ganze Papier nicht mehr wert als die Rentenlüge von 2002 und die Mehrwertsteuerlüge von 2005." Riexinger fügte hinzu: "Wir mob...
- Saarbrücker Zeitung: Wirtschaftexperte Hickel beklagt große Verwerfungen auf dem Arbeitsmarkt durch Agenda 2010Nach Ansicht des Bremer Wirtschaftswissenschaftlers Rudolf Hickel hat die Agenda 2010 große Verwerfungen auf dem Arbeitsmarkt ausgelöst. "Schlimm daran ist, dass ein Zwangsverhältnis entsteht, also auch gut qualifizierte Arbeitslose durch die Zumutbarkeitsklausel in schlechte Jobs geraten", sagte Hickel der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe) "Die Annahme, wer erst einmal in schlechter Arbeit ist, der steigt auch in bessere Beschä...
- Mitteldeutsche Zeitung: Linkspartei Riexinger lobt Wiesehügels Ankündigung, die Agenda 2010 zu überprüfenDer Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger, hat die Absichtserklärung des SPD-Kandidaten für das Amt des Bundesarbeitsministers, Klaus Wiesehügel, gelobt, die Agenda 2010 zu überprüfen. "Klaus Wiesehügel hat einen klaren Trennstrich gezogen; dafür gebührt ihm Respekt", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Wir wären bereit, dabei mitzuwirken, der Agenda 2010 die Giftzä...
- Westdeutsche Zeitung: Die umstrittene Agenda 2010 ist auf dem Weg zur Agenda 2020 = Von Martin VoglerWo stünde Deutschland ohne die Agenda 2010? Das ist die einzige Frage, die zum Jubiläum dieser stets umstrittenen Reform in der Rückschau wichtig ist. Die zweite Kernfrage lautet, wie eine künftige Regierung die Agenda nach der Bundestagswahl im September reformieren beziehungsweise weiterentwickeln wird. Denn Änderungen sind wohl nötig. Die Agenda hat viele Opfer. Das prominenteste heißt Schröder, war damals Kanzler und gilt als ihr Erfinder. Ger...