Nicht Halle allein könnte demnach Kulturhauptstadt
werden, sondern eine ganze Region. Die sogenannte Metropolregion
Mitteldeutschland. Das wäre eine Blaupause der erfolgreichen
Bewerbung von Essen um den Titel Europäische Kulturhauptstadt. Vor
sechs Jahren war die Stadt nicht allein angetreten, sondern im
Verbund mit dem ganzen Ruhrgebiet.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Artikel zum Thema:
- Mitteldeutsche Zeitung: Verkehr/Sachsen-Anhalt Immer mehr Brücken in Sachsen-Anhalt marodeIn Sachsen-Anhalt steigt die Zahl maroder Brücken an Autobahnen und Bundesstraßen. 82 Brückenbauwerke mit dem Prädikat "nicht ausreichend" oder gar "ungenügend" listet das Verkehrsministerium im Land auf. Damit ist die Zahl der problematischen Fälle im Fernstraßennetz so hoch wie seit 2008 nicht mehr. Damals waren es 92 Bauwerke. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstagsausgabe). Die aktuellen Schwer...
- Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Verkehr Weniger Unfälle auf SchulwegImmer weniger Schüler in Sachsen-Anhalt verunglücken auf dem Weg zur Schule. Innerhalb der vergangenen vier Jahre ist die Zahl der Unfälle um mehr als 500 auf 2615 gesunken. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstagausgabe). Jeder vierte Unfall passiert mit dem Fahrrad. Uwe Köppen von der Unfallkasse Sachsen-Anhalt sieht als Hauptgrund die mangelnde Fahrpraxis der Kinder und Jugendlichen: "Sie beherrschen das Rad einfach noch nicht ...
- Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/ Innenpolitik In Sachsen-Anhalt haben Senioren mehr von der RenteIn keinem anderen Bundesland leben Rentner kostengünstiger als in Sachsen-Anhalt. Das ergab nach einem Bericht der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe) eine Umfrage des Wirtschaftsforschungsunternehmens Prognos im Auftrag des Gesamtverbands der Versicherungswirtschaft. Demnach liegen die Kosten für die Lebenshaltung von Rentnern in Sachsen-Anhalt im Schnitt knapp elf Prozent unter dem Bundesmittel. Selbst in Halle, der für Senioren teuersten Stadt...
- Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Innenpolitik Erfolglose Langfinger: Deutlich weniger Metalldiebe in Sachsen-AnhaltDie Sicherheitsbehörden und die Deutsche Bahn sind im Kampf gegen Metalldiebe in Sachsen-Anhalt immer erfolgreicher geworden. So ist die Zahl die Diebstähle in den vergangenen fünf Jahren nach Angaben des Landeskriminalamtes (LKA) um mehr als drei Viertel zurückgegangen - von 1 964 registrierten Fällen auf 671 im Vorjahr. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitagausgabe). Im selben Zeitraum sank ebenfalls die jährliche Schadens...
- Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Innenpolitik Hotel-Übernachtungen nirgends so billig wie in Sachsen-AnhaltGut für Gäste und Touristen, schlecht für Hotels und Pensionen: In keinem anderen Bundesland sind die Übernachtungskosten so niedrig wie in Sachsen-Anhalt. Nach einer Studie des Internetportals Hotel.de müssen hierzulande durchschnittlich 67,52 Euro pro Zimmer und Nacht bezahlt werden. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe). Bundesweit sind es 85,77 Euro, im Land der Frühaufsteher ist die Übernachtung a...