Entweder hat Grimm-Benne mit ihrem Vorstoß gezeigt,
dass sie von der Materie wenig versteht. Oder sie verfolgt andere
Absichten: auf lange Sicht eine Fusion der Unikliniken. Sie sollte
ihre Zeit besser nutzen und echte Vorschläge machen, wie man die
Finanznot der Unikliniken lindern kann.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
- Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Gesellschaft Kinderbetreuung in Frauenhäusern unzureichendIn Sachsen-Anhalt ist die Versorgung für Frauen in Not ungenügend. So gibt es in nur zwei von insgesamt 20 Frauenhäusern eine spezielle Betreuung für Kinder von Frauen, die in ihrer Beziehung Gewalt erlebt haben. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstagausgabe). "Die Situation der Kinderbetreuung in den Frauenhäusern in Sachsen-Anhalt ist seit rund 15 Jahren ungeklärt. Das ist ein unhaltbarer Zustand", sagt Eva von Ange...
- Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Innenpolitik Hotel-Übernachtungen nirgends so billig wie in Sachsen-AnhaltGut für Gäste und Touristen, schlecht für Hotels und Pensionen: In keinem anderen Bundesland sind die Übernachtungskosten so niedrig wie in Sachsen-Anhalt. Nach einer Studie des Internetportals Hotel.de müssen hierzulande durchschnittlich 67,52 Euro pro Zimmer und Nacht bezahlt werden. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe). Bundesweit sind es 85,77 Euro, im Land der Frühaufsteher ist die Übernachtung a...
- Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Innenpolitik 30 Ehen mit Minderjährigen in Sachsen-AnhaltNach Sachsen-Anhalt sind durch den Zuzug von Flüchtlingen seit dem vergangenen Jahr vermehrt Minderjährige gekommen, die bereits verheiratet sind. Laut Landesverwaltungsamt gibt es derzeit 30 Flüchtlingsehepaare, bei denen entweder der Partner oder die Partnerin unter 18 Jahren alt ist. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe). Die Zahl basiert auf einer Auskunft der Jugendämter. Deutschlandweit soll es rund 1 000 Kinderehen gebe...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu finanziellen Lasten in Sachsen-AnhaltIn fast allen Ländern wird die Bundesregierung die Kommunen entlasten - in Sachsen-Anhalt nicht. Bürgermeister und Landräte müssen sich dennoch nicht grämen. Das Land hat ja seit Jahren bereits diese Kosten übernommen und die Kommunen entlastet. Außerdem darf man das eigentliche finanzpolitische Problem nicht aus dem Blick verlieren. Städte und das Land brauchen nicht mehr zweckgebundenes Geld, das sie nur verwalten. Sie müssen auf eigenen F&...
- Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Innenpolitik Erfolglose Langfinger: Deutlich weniger Metalldiebe in Sachsen-AnhaltDie Sicherheitsbehörden und die Deutsche Bahn sind im Kampf gegen Metalldiebe in Sachsen-Anhalt immer erfolgreicher geworden. So ist die Zahl die Diebstähle in den vergangenen fünf Jahren nach Angaben des Landeskriminalamtes (LKA) um mehr als drei Viertel zurückgegangen - von 1 964 registrierten Fällen auf 671 im Vorjahr. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitagausgabe). Im selben Zeitraum sank ebenfalls die jährliche Schadens...