Und das Knäuel der Interessen Russlands, Amerikas,
Europas und sogar Assads lässt sich nur entwirren, indem man sich auf
das gemeinsame Anliegen konzentriert: den Terror des IS und den Krieg
in Syrien zu beenden. Dafür braucht man den Diktator Assad. Man
muss sich vorübergehend arrangieren können. Die Alternative der
gewaltsamen Entmachtung darf seit dem Ende von Saddam Hussein als
gescheitert gelten, ebenso die Kategorisierung ganzer Staaten als
Schurkenverbund. Gute Mine darf der Westen dabei nicht machen.
Menschenrechtsverletzungen muss er kritisieren. Realpolitik kann
sogar idealistisch sein: Wenn man daran glaubt, dass Verhandlungen
erfolgreicher sind als Kriege. Die Erfahrungen der letzten Jahre
stützen diese These.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200