Unterm Strich steht ein durchaus beeindruckendes
Fazit: Der deutsche Fußball hat bärenstarke Strukturen. Er hat
brillante Spieler. Und er hat schlaue Köpfe. Deutschland ist heute in
allen Bereichen international führend. Oder anders gesagt:
weltmeisterlich.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Artikel zum Thema:
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Fußball-EM-NominierungDie wichtigste Frage am Ende eines Nominierungsprozesses ist doch immer diese: Sind die 23 Spieler tatsächlich die besten? Die Antwort ist ein klares Ja. Auch wenn das mit Blick auf die wacklige Abwehr keine rundum beruhigende Botschaft ist, bessere Verteidiger als die nominierten stehen dem Bundestrainer nicht zur Verfügung. Und auf gewisse Weise ist dieser Kader damit Ausdruck der Zeitenwende, die der deutsche Fußball erlebt. Es gibt einen Überhang an guten, kreativ...
- Mitteldeutsche Zeitung: zur Fußball-WMDie deutsche Mannschaft ist am Mittwoch im Halbfinale ausgeschieden. Da die Elf im Schnitt nicht einmal 25 Jahre alt war, wird sie seitdem von einer Phrase begleitet: "Diesem Team gehört die Zukunft." Klingt nett, ist aber trotzdem falsch. Diesem Team gehört vielmehr die Gegenwart. Es verkörpert Werte, die in allen gesellschaftlichen und beruflichen Bereichen heute unumgänglich sind: Teamgeist, gute Ausbildung und Ehrgeiz. Da viele deutsche Nationalspieler ihre ...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu FiskalpaktAllen, die an solchen Finanztransaktionen etwas Anrüchiges finden, sei beruhigend gesagt: Letztlich wird über den Fiskalpakt nicht in der Bundesregierung, nicht im Bundesrat und auch nicht im Bundespräsidialamt entscheiden. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat das letzte Wort. Und die Richter lassen sich nicht kaufen - für kein Geld der Welt. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 ...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Fußball im ZDFNein. Man wird sich zwar trefflich darüber streiten können, wie weit der öffentlich-rechtliche Auftrag auf televisionäre Grundversorgung gehen soll - und ob ARD und ZDF ihm denn immer gerecht werden. Aber den Fußballfreunden wird das im konkreten Fall egal sein. Die wollen Tore sehen. Gern auch im ZDF. Und im Übrigen: Warum sollte dem Sender ein solches Spielfeld versperrt bleiben, wenn wir doch schließlich Wettbewerb haben? Pressekontakt: Mitteldeuts...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Fußball-WM/FrauenAuf drei Wochen war dieses Fest ausgelegt. Doch nun ist nach zwei Wochen Schluss. Wenn es sportlich um alles geht, wenn die WM in der öffentlichen Wahrnehmung dem Höhepunkt entgegengehen sollte, dann ist das einzige Zugpferd, das sie hatte, nicht mehr dabei. Der Blick auf die internationalen TV-Quoten belegt, dass dieses Turnier außerhalb des Gastgeberlandes völlig unbeachtet bleibt. Diese WM war ein nationales Ereignis. Sie war es. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zei...