Die Gen-Kartoffel hat die Öffentlichkeit gespalten.
Über die Risiken dieser gentechnisch veränderten Produkte mag man
streiten. Aber der Verbraucher muss sich darauf verlassen können,
dass die zuständigen Aufsichtsbehörden sich wenigstens an die
vorgegebenen Verfahrens-schritte halten und die Prüfung mit offenem
Ergebnis durchführen. Genau das ist hier offensichtlich nicht
geschehen. Dies ist ein schwerer Schlag – für die Bürgerinnen und
Bürger wie auch für die Unternehmen. Es offenbart zugleich, dass es
der EU an einer Linie in der Gentechnik fehlt.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200