Die Hochschulen haben viel mehr zu bieten, als viele
wissen. Sie verfügen – nach Jahren des Sparens – wieder über eine
vernünftige finanzielle Perspektive. Es lohnt sich, dafür zu
trommeln. Denn Sachsen-Anhalt braucht viele kluge Köpfe, die hier
studieren. Auch sie sichern die Zukunft des Landes.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
- Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Gesellschaft Kinderbetreuung in Frauenhäusern unzureichendIn Sachsen-Anhalt ist die Versorgung für Frauen in Not ungenügend. So gibt es in nur zwei von insgesamt 20 Frauenhäusern eine spezielle Betreuung für Kinder von Frauen, die in ihrer Beziehung Gewalt erlebt haben. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstagausgabe). "Die Situation der Kinderbetreuung in den Frauenhäusern in Sachsen-Anhalt ist seit rund 15 Jahren ungeklärt. Das ist ein unhaltbarer Zustand", sagt Eva von Ange...
- Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Innenpolitik Erfolglose Langfinger: Deutlich weniger Metalldiebe in Sachsen-AnhaltDie Sicherheitsbehörden und die Deutsche Bahn sind im Kampf gegen Metalldiebe in Sachsen-Anhalt immer erfolgreicher geworden. So ist die Zahl die Diebstähle in den vergangenen fünf Jahren nach Angaben des Landeskriminalamtes (LKA) um mehr als drei Viertel zurückgegangen - von 1 964 registrierten Fällen auf 671 im Vorjahr. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitagausgabe). Im selben Zeitraum sank ebenfalls die jährliche Schadens...
- Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Verkehr Weniger Unfälle auf SchulwegImmer weniger Schüler in Sachsen-Anhalt verunglücken auf dem Weg zur Schule. Innerhalb der vergangenen vier Jahre ist die Zahl der Unfälle um mehr als 500 auf 2615 gesunken. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstagausgabe). Jeder vierte Unfall passiert mit dem Fahrrad. Uwe Köppen von der Unfallkasse Sachsen-Anhalt sieht als Hauptgrund die mangelnde Fahrpraxis der Kinder und Jugendlichen: "Sie beherrschen das Rad einfach noch nicht ...
- Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Innenpolitik Immer weniger Flüchtlinge – Land stoppt Verteilung auf StädteDie Zahl der nach Sachsen-Anhalt einreisenden Flüchtlinge ist drastisch eingebrochen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstagausgabe). Im März registrierte das Innenministerium 605 Flüchtlinge in den Erstaufnahme-Einrichtungen des Landes. Das war knapp ein Drittel der Migranten vom Februar (1.690) und nur ein Bruchteil der Zahl im vergangenen November (8.367), teilte das Ministerium mit. Aufgrund der weniger angespannten Lage in den Erstauf...
- Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt / Migration Flüchtlingszustrom nach Sachsen-Anhalt ebbt abIn Sachsen-Anhalt kommen seit einem Dreivierteljahr im monatlichen Durchschnitt nur noch 450 Flüchtlinge an. Auf dem Höhepunkt des Zustroms im November 2015 waren es mehr als 8 000. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitagausgabe). Das Landesinnenministerium zeigt sich optimistisch, dass die Zahlen noch weiter sinken. "Allerdings können wir die Situation im Nahen Osten und in Nordafrika nicht prognostizieren", sagte Sprecher Christian...