Wer alle über 65 beglücken möchte, muss
zwangsläufig die Jüngeren noch stärker zur Kasse bitten. Ein fairer
Ausgleich zwischen den Generationen ist sozialverträglich möglich.
Dafür muss sich die Rentenpolitik auf die Menschen fokussieren, die
tatsächlich arm sind oder von Armut bedroht werden.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Artikel zum Thema:
- Mitteldeutsche Zeitung: Rente
Chef der Jungen Liberalen: Abkopplung der Renten von LohnentwickDer Vorsitzende der Jungen Liberalen, Lasse Becker, unterstützt die Forderung von Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) nach Abschaffung der Rentengarantie. "Herr Brüderle spricht einen sehr wichtigen Punkt an", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). "Die Abkoppelung der Renten von der Lohnentwicklung ist unfair. Das wird so auf Dauer nicht funktionieren, sondern entweder in höheren Schulden ... - Mitteldeutsche Zeitung: Kommunismus-Debatte
Gallert: Leute könnten den Einruck gewinnen, wir kDer Spitzenkandidat der Linken für die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt, Wulf Gallert, erwartet zwar ein baldiges Ende der Kommunismus-Debatte, sieht aber dennoch Probleme für seine Partei. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Sonnabend-Ausgabe). "Die Gefahr der Debatte ist nicht, dass die Leute glauben würden, dass wir hier alle mit Mao-Uniformen rumrennen und Kommunismus einführen wollen", sagte Gallert. "Die Gefahr ist, dass d... - Mitteldeutsche Zeitung: zu RentenDie Renten im Osten stagnieren seit Jahren bei 88 Prozent des Westniveaus. Das hat seine Gründe in der ebenfalls stagnierenden Lohnangleichung. Alles richtig. Und dennoch, dieser Umstand gibt den alten Menschen im Osten das Gefühl: Eure Lebensleistung ist weniger wert als die eines Westdeutschen. Dabei geht es zwar auch, aber nicht einmal in erster Linie um den Geldbetrag, der monatlich auf das Konto überwiesen wird. Nein, es geht um den Stolz auf das eigene Leben. Das wird...
- Mitteldeutsche Zeitung: Rechtsterror Vorsitzender der Türkischen Gemeinden kritisiert „dürftige Debatte“ im BundestagDer Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Kenan Kolat, hat die jüngste Bundestags-Debatte über Rechtsextremismus in Deutschland als zu dürftig kritisiert. "Die Rede des Parlamentspräsidenten war hervorragend; und das ist das Wichtigste", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe), fügte aber hinzu. "Die Debatte war etwas dürftig. Ich hätte erwartet, dass man mehr über For...
- Mitteldeutsche Zeitung: Ost-Renten Ostbeauftragte Gleicke: Angleichung bis 2019Die Ostbeauftragte der Bundesregierung, Iris Gleicke (SPD), hat eine Angleichung der Ost-Renten an die West-Renten bis 2019 in Aussicht gestellt und einen einschlägigen Beschluss des Bundesrates vom Freitag gewürdigt. "Das ist ein guter Beschluss und eine ganz wichtige Unterstützung meiner Arbeit", sagte sie der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstag-Ausgabe). "Das unterstreicht das, was ich seit Jahren sage." Gleicke fuhr fort:...