Zu dreieinhalb Jahren Haft war Hoeneß verurteilt.
Steuerhinterziehung in zweistelliger Millionenhöhe. Der Manager eines
mittleren Unternehmens hätte bei geringerer Schuld sicher größere
Probleme mit seiner Rehabilitierung. Aber die Bayern sind halt die
Bayern. Und der Uli ist ein Idol.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Artikel zum Thema:
- Mitteldeutsche Zeitung: zu FC Bayern und Uli HoeneßErst kamen die Steuer-Schlagzeilen, dann der Götze-Transfer, mit dem der Rekordmeister seinen einzig verbliebenen nationalen Konkurrenten nachhaltig schwächt. Nur: All das erscheint nun geradezu als sportliche Petitesse. Viel zu groß sind die Dimensionen, in die der Steuerfall Hoeneß vordringt. Dazu muss man wissen, dass selbst Juristen einen Haftbefehl nach einer Selbstanzeige in einem Steuerfall für einen außergewöhnlichen Vorgang halten. Dass er zud...
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Maik Rosner zu Bayern München/Uli Hoeneß““ RückkehrNoch ist es nicht amtlich, aber nach allem, was zu vernehmen ist, wäre es eine große Überraschung, wenn Uli Hoeneß nicht wieder zum Mister FC Bayern aufsteigen sollte. Der 64-Jährige wird sich nun intern erklären. Spätestens Ende Juli soll die Öffentlichkeit erfahren, ob der langjährige Manager, Präsident und Aufsichtsratschef wieder offiziell an die Spitze seines Lebenswerks tritt. Man ahnt, dass allein die Ankündigung bei einem Teil...
- Rheinische Post: Linken-Chef Riexinger fordert sofortigen Rückzug von Hoeneß als Bayern-PräsidentDer Chef der Linkspartei, Bernd Riexinger, hat den sofortigen Rückzug von Uli Hoeneß als Präsident des FC Bayern München gefordert. "Uli Hoeneß hat Steuern in einem unvorstellbaren Ausmaß hinterzogen. Der Name Hoeneß wird zur neuen Maßeinheit für Steuerflucht werden", sagte Riexinger der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). " Er kann nun keinesfalls weiter an der Spitze des FC Bay...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu HoeneßCompliance bedeutet die Beachtung von Recht und Gesetz durch Unternehmen, aber auch der von den Unternehmen selbst gesetzten ethischen Standards. Im Aufsichtsrat des FC Bayern München sitzen Vertreter von Konzernen, die auch Sponsoren des Vereins sind: Telekom, VW/Audi und Adidas. Die Konzerne haben sich strikte Regeln für eine rechtlich einwandfreie Unternehmensführung gegeben. Nicht einer dieser Aufsichtsräte aber hat nach der Selbstanzeige Hoeneß´ im Name...
- Mitteldeutsche Zeitung: Fall Hoeneß Vorsitzender der Steuergewerkschaft: Erschüttert über Ausmaß der SteuerhinterziehungDer Vorsitzende der Deutschen Steuergewerkschaft, Thomas Eigenthaler, hält eine Haftstrafe für den Präsidenten des FC Bayern München, Uli Hoeneß, nach dessen jüngstem Geständnis für nahezu unausweichlich. "Ich war erschüttert über dieses Ausmaß an Steuerhinterziehung", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). "Deshalb braucht in dem Prozess die Straflosigkeit der Selbst...