Schon Schwarz-Gelb hatte die Kommission 2009 in
ihrem Koalitionsvertrag fixiert. Nun ist Eile geboten. Denn
Teilbestimmungen des Stasi-Unterlagen-Gesetzes laufen 2019 aus. Und
wenn man die Behörde dann schließen und die Akten ins Bundesarchiv
überführen wollte, hätte man nur noch eine kurze Frist zur
Umsetzung. Die Behörde ist ein aus zuletzt 1600 Frauen und Männern
bestehender Tanker, den man nicht mal so eben in eine andere Richtung
lenken kann wie ein Segelboot. Überdies geht es um die Außenstellen,
die Bundesstiftung Aufarbeitung, die Bundeszentrale für politische
Bildung. Zu klären ist: Wie viel DDR-Aufarbeitung braucht es 25 Jahre
nach dem Mauerfall? Und wie soll sie aussehen? Für Böhmer ist das
noch mal eine schöne Herausforderung. Er hat jetzt viel Arbeit vor
sich.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200