Wir haben es auf der internationalen Bühne mit der
Rückkehr autoritärer Figuren zu tun, die vor Angriffen auf die Presse
sowie systematischen Unwahrheiten zum Erwerb von Macht oder deren
Erhalt nicht zurückschrecken.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
- Mitteldeutsche Zeitung: zu digitaler InfrastrukturUnd so dämmert Deutschland digital weiter vor sich hin. Doch nein, so ganz stimmt das natürlich nicht. Denn ob beim Einkaufen oder auf der Suche nach Jobs, Reisen oder Immobilien - kaum ein Lebensbereich kommt heute ohne die Nutzung privater digitaler Daten aus. Und dafür wäre es ziemlich wichtig, verlässlich und sicher gerade auch wirklich wichtige persönliche Daten digital nutzen zu können. Warum ist die Verwaltung nicht längst verpflichtet, ...
- Mitteldeutsche Zeitung: Spitzelaffäre Linke kritisiert Rücktritt des Chefs des NSA-UntersuchungsausschussesDer Linkspartei-Bundestagsabgeordnete André Hahn hat den Rücktritt des NSA-Untersuchungsausschuss-Vorsitzenden Clemens Binninger (CDU) kritisiert. "Ich bin völlig überrascht, und ich kann das auch nicht verstehen", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). Binningers Begründung, dass die Opposition den einstigen NSA-Mitarbeiter Edward Snowden hören wolle, nannte Hahn "absurd. Denn dass die Opp...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Antisemitismus/Warnung Zentralrat der JudenDen Zerfall der Republik in Reviere, in denen sich einzelne Gangs aufführen, als hätten sie darüber zu entscheiden, wer hier leben darf und wer nicht, dürfen wir nicht hinnehmen. Es ist Platz für alle. Überall. Wenn Josef Schuster uns die Reviere nennt, wo er vom Tragen der Kippa abrät, dann sollten wir uns zusammentun, die Kippot aus unseren Taschen nehmen, sie aufsetzen und an einem schönen Tag - lass es einen Sonntag sein - an der Kiezpolizei vorb...
- Mitteldeutsche Zeitung: Späh-Affäre Unions-Innenpolitiker Uhl gegen Ablösung des BND-Chefs SchindlerDer innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hans-Peter Uhl, hat die Forderung des SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel nach einer Ablösung des BND-Präsidenten Gerhard Schindler abgelehnt. "Herr Schindler ist ja jetzt erst ins Amt gekommen", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Er kann keineswegs Verantwortung übernehmen für die vielen Jahre, in denen Ernst Uhrlau BND-Präsident war.&qu...
- Mitteldeutsche Zeitung: zur möglichen vierten Kandidatur von Angela MerkelMerkels Stärke ist auch Merkels Dilemma. Wenn die Krise zum Dauerzustand geworden ist, dann kann eine zentrale Figur nur noch unter Mühen ersetzt werden. Dies kann sich auch in der kommenden Wahlperiode wiederholen, an deren Ende Merkel genau so lang regieren würde wie Helmut Kohl. Dessen Beispiel hat Merkel immer als Warnung empfunden - dafür, einen Abgang frühzeitig zu organisieren. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 O...