„Gerade die mittlere Führungsebene birgt hohes Potenzial, denn sie bringt bereits die nötige Fachkompetenz und Branchenerfahrung mit. Aber ausgerechnet diese Ebene wird in der Personalentwicklung häufig vernachlässigt“, erläutert Mailänder. Führungspositionen im Mittelstand werden oft intern vergeben, ohne dass die Kandidaten eine gezielte Mitarbeiterentwicklung erfahren. Sie übernehmen neue Führungsaufgaben, zusätzlich zu ihrem bisherigen Aufgabengebiet, etwa als oberster Buchhalter. „Eine echte Doppel-Belastung und ein Risiko für den Unternehmenserfolg und das Betriebsklima, denn Sozialkompetenz und Führungswissen wachsen so schnell nicht mit.“ Wenn erste Mitarbeiter das Unternehmen verlassen, schrillen die Alarmglocken ? nur ist es dann oft schon zu spät. „Es droht ein echter Brain-Drain“, so Mailänder. Hier sind die Personalverantwortlichen gefragt, denn um für den Wechsel vom Kollegen zum Chef gerüstet zu sein, sind Trainings erforderlich. „Führung ist ein Beruf, den kann und muss man erlernen.“
TreuenFels bietet gezielt Führungstrainings für Fachkräfte im Mittelstand: „Die geborene Führungskraft gibt es nicht, doch vieles kann man trainieren“, so die Personalexpertin. „Als Karrierecoach und Spezialist für das Recruiting von Fach- und Führungskräften im Finanz-, Rechnungswesen und Controlling ergänzt TreuenFels die Arbeit der Personalabteilung und kann Stolpersteine ausräumen, bevor sie im Unternehmen zum Problem werden“, erklärt Mailänder.