Online-Campus: Look & Feel auf allen Endgeräten einheitlich
Rund 95 Prozent der Studierenden der Wilhelm Büchner Hochschule sind voll berufstätig. „Die meisten nutzen sowohl im Job als auch privat einen PC oder Mac und ein Smartphone. Außerdem schaffen sich immer mehr zusätzlich ein Tablet an“, so Kirchenkamp weiter. Daher ist es wichtig, dass sich der Online-Campus auf allen Geräten einheitlich darstellt. Dank „responsive design“ passt sich die Oberfläche von StudyOnline den Anforderungen der unterschiedlichen Endgeräte wie Displaygröße, Hoch- und Querformat, Bildschirmauflösung oder Eingabemöglichkeiten wie Tastatur oder Touchpad an. So sind die Funktionalitäten von StudyOnline – ob digitale Lernmaterialien, Studiengang- und Notenübersicht, Seminarbuchung oder Chats – auf allen Endgeräten verfügbar.
Mobile Online-Bibliothek
Basis eines Fernstudiums an der Wilhelm Büchner Hochschule sind die umfangreichen schriftlichen Studienunterlagen, die speziell für das berufsbegleitende Fernstudium entwickelt werden. Diese erhalten die Studierenden per Post. Zusätzlich stehen sie ohne Mehrkosten auf dem Online-Campus als E-Book im PDF-Format zum Download zur Verfügung. Digitale Studienmaterialien wie beispielsweise MP3-Dateien oder Videos ergänzen bei Bedarf die Studienhefte und stehen ebenfalls auf StudyOnline zur Verfügung. So ist die mobile Online-Bibliothek immer und überall zur Hand.
Kommunikationsdrehscheibe
„Unsere Studierenden entscheiden sich für ein Fernstudium, da sie eigenverantwortlich und flexibel lernen möchten“, erklärt Kirchenkamp. „Umso wichtiger ist es, auf ein virtuelles Netzwerk Gleichgesinnter zurückgreifen und mit Tutoren schnell in Kontakt treten zu können.“ Mit E-Mail, Foren und Chats ist StudyOnline die mobile Kommunikationsdrehscheibe zwischen Studierenden, Tutoren und Studienbetreuern. Die Studierenden können Fragen zum Lernstoff diskutieren, Erfahrungen austauschen oder Aufgaben gemeinsam bearbeiten. Organisatorisches wie die Anmeldung zu Seminaren und Prüfungen lässt sich schnell erledigen. Die speziell integrierte Funktion „who is online?“ und eine Benutzersuche helfen den Teilnehmern beim Netzwerken.
„Unsere Fernhochschule ist heute auch eine mobile Hochschule. Durch die nahezu uneingeschränkten Zugriffsmöglichkeiten auf StudyOnline können wir unseren Studierenden maximale Flexibilität, schnelles Feedback und effizientes Netzwerken ermöglichen. Dies entspricht unserem hohen Serviceanspruch“, resümiert Kirchenkamp.
Informationen zu den Studiengängen, zum berufsbegleitenden Fernstudium und zur Wilhelm Büchner Hochschule sind unter der Telefonnummer 0800-924 10 00 (gebührenfrei), per E-Mail über info@wb-fernstudium.de oder auf der Google+ Seite der Hochschule erhältlich. Weitere Informationen: www.wb-fernstudium.de
Bildrechte: Artur Marciniec @ fotolia
Bildrechte: Artur Marciniec @ fotolia