Dazu sei eine fundierte Analyse der derzeitigen PR und Festlegung des Budgets notwendig. Darauf folge die strategische Ausrichtung mit Definition der Zielgruppen und Botschaften. „An dieser Stelle lässt sich erkennen, ob der mobile Kanal der richtige für ein Unternehmen ist. Denn Marketing und PR sind Investitionen, die sich lohnen müssen“, sagt Scheidtweiler.
Im dritten Schritt gehe es schließlich um die konkrete zeitliche Planung der verschiedenen Kommunikationsmaßnahmen, wie Pressearbeit, Social Media oder das Mobile Marketing. Dabei ließen sich die notwendigen Zeiträume und die Investition für die Konzeption und das Design der App festhalten. So könnten Kosten durch Fehlentwicklungen vermieden werden.