Die Trofil Sportbodensysteme GmbH & Co. KG bietet mit ihren mobilen Vollkunststoffrasensystemen für den Innen- und Außenbereich eine neue Alternative im Bereich der Sportstättenerrichtung. Das Spielfeld besteht aus verschiedenen Kunstrasenbahnen, auf deren Rückseite ein Shockpad kaschiert ist. Den Sportlern werden somit ein optimaler Kraftabbau sowie eine gelenkschonende Dämpfung geboten. Die Tatsache, dass das Shockpad rutschfest ist, es kein Wasser aufnimmt und daher auch bei Regenwetter bestens bespielbar ist, macht das Spielfeld zu einer optimalen Wahl für den Outdoorbereich. Ein weiterer Vorteil äußert sich in den verwendeten Materialien des Kunstrasens: So bieten die Kombinationsgarne PA und PE ein sehr gleichmäßiges Untergrundverhalten für Sportler und Ball. Der „schwimmende Eindruck“, den viele Vollkunststoffrasen herstellungsbedingt und aufgrund der Polhöhe aufweisen, ist bei dem Trofil-System durch eine gestrickte Stützfaser im Untergrund nahezu komplett ausgeschlossen. Das Spielverhalten ist daher mit dem eines verfüllten Systems absolut vergleichbar. Das komplette Spielfeld mit den Maßen 44m x 22m kann – inklusive Bande – in ca. 3 Stunden aufgebaut werden und ist sofort einsatzbereit. Die einzelnen Bahnen sind mittels Klett- und Flauschband miteinander verbunden.
Die Trofil Sportbodensysteme GmbH & Co. KG bietet das mobile Spielfeld nicht nur zum Kauf, sondern auch als Leihspielfeld an. Allein im Januar 2013 wurde dies bereits dreimal in Anspruch genommen.
Bildrechte: Trofil Sportbodensysteme GmbH & Co. KG
Desso installiert Kunstrasen in Real Madrids Trainingszentrum Führendes Trainingszentrum Das Trainingszentrum "Ciudad Real Madrid" macht seinem Namen alle Ehre. Mit seinen elf Fussballfeldern und einer Grundfläche von 1.200.000 m[2] ist es eines der grössten Trainingszentren der Welt. Im Jahr 2005, während der Bauphase des Trainingszentrums, entschied man sich für Desso als Lieferant für die Kunstrasenbeläge. Die Nachrüstung der Fussballfelder erfolgt in zwei Phasen. Seit Anfang Februar sind d...
Lasst die Battles beginnen! – Bei „The Voice of Germany“ steigt Talent gegen Talent in den RingOne-Hit-Wonder gegen Naturwunder! Powerstimme gegen Soul-Woman! Und das Battle der leisen Töne. Nach den Blind Auditions von "The Voice of Germany" steigen die Talente ab Donnerstag, 8. November 2012, um 20.15 Uhr auf ProSieben in den Ring. Im direkten Duell versuchen 66 Talente ihre Kontrahenten mit Stimmgewalt und gesanglichen Finessen auszustechen. Wer es in die Liveshows schafft, entscheidet der eigene Coach. Diese Talente tragen am Donnerstag, 8. November 2012, um 20....