Als Spezialist für Verbindungstechnik mit Qualität „made in Germany“ präsentiert Bals in Halle A5, Stand 201 seine Lösungen für die Ladeinfrastruktur von Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeugen. Bals beliefert mit den Systemkomponenten führende Hersteller von Ladesäulen, Energieversorgungsunternehmen, Stadtwerke und Facility Management-Unternehmen – sowohl im Inland als auch weltweit. Zudem pflegt Bals eine enge Kooperation mit Lapp Kabel, um beispielsweise Herstellern von Ladesäulen oder auch der Automobilindustrie Gesamtlösungen aus einer Hand offerieren zu können.
– Die Typ 1 Kupplung SAE J1772 entspricht dem in Japan und den USA entwickelten Standard. Die Lade-Steckvorrichtungen sind frei konfektionierbar und für Einphasenstrom mit 250 V und 32 A ausgelegt. Zusätzlich verfügen die Stecker über zwei Signalleitungen für die Kommunikation mit dem Fahrzeug.
– Beim Typ 2 Ladesystem handelt es sich um die standardisierte 7-polige Steckvorrichtung mit drei Phasen, Nullleiter und Erdleiter sowie zwei Signalleitern. Der Ladestecker ist sowohl für Einphasenstrom mit 230 V als auch für Drehstrom mit 400 V ausgelegt. Die Ladeströme reichen von 13 bis 63 A und sind geeignet für einphasige bis dreiphasige Anschlüsse.
Ausführliche Informationen zu eMobile Lösungen von Bals gibt es auf der Homepage http://www.bals.com/de/elektromobilitaet sowie im Video: https://www.youtube.com/playlist?list=PLNqDCFL-1wC9djM544gB8fb2UdaDOZmiA