Hemer, den 27.07.2012
Das neue Online-Magazin ModeBezirk.de will sich nicht den Reihen von Massenpublikationen zum Thema Mode anschließen. Seit Mitte Juni 2012 online, geht es bei ModeBezirk.de um tragbare Mode für alle. Denn was genau im Magazin publiziert wird, soll der Besucher mit Hilfe der sozialen Netzwerke selbst bestimmen. Zunächst nur bei Facebook, in Kürze aber auch über Twitter und Google +, kann ein Besucher Themenvorschläge machen, bzw. Wünsche zu einem bestimmten Thema hinterlassen. Diese werden an die Autoren weiter geleitet. Diese recherchieren und verfassen einen zeitnahen Artikel. Bei ModeBezirk.de vereint sich Trendmode mit praktischen Tipps und alltagsnaher Mode. Mitmachen können alle und so ist ModeBezirk.de ein Magazin, in dem jeder Interessantes und Wissenswertes für sich und seinen Kleiderschrank findet.
„Mode ist nicht nur die neueste Kollektion, sondern in erster Linie das, was einem gefällt. Und natürlich, was Geldbeutel und Kleiderschrank hergeben „, erklärt Claudia Grube, eine der Autoren von ModeBezirk.de. „Wir geben den Lesern die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, was sie lesen, über was sie informiert werden möchten!“ Und das unabhängig von „Must-Haves der Saison“, Kleidergröße oder In-Farben. ModeBezirk.de füllt damit eine Nische. Die Nische der Vielfältigkeit in der Rubrik der Mode-Magazine. „Wo andere sich spezialisieren, sind wir so vielseitig wie unsere Leser“, ergänzt Andreas Kappler, Initiator von ModeBezirk.de. „Mode begeistert, aber traditionelle Magazine sind an saisonale und verlagsinterne, sowie periodische und damit nicht immer aktuelle Vorgaben gebunden. Diese Struktur wollen wir aufbrechen und den Leser über das informieren, was ihn im Moment am meisten interessiert.“
ModeBezirk.de ist seit dem 17.06.2012 auf Facebook) zu finden.