Monitech mit Sitz in Breslau hat sich auf die Entwicklung von
Tracking-Lösungen spezialisiert. Neuestes Produkt ist der Car Lighter
Tracker (CLT), der primär für den Einsatz im Automobilbereich und
Flottenmanagement konzipiert ist. Das kompakte Gerät kann
einfach und schnell im Zigarettenanzünder oder einer 12-V-Buchse
im Fahrzeug befestigt werden. Zur Ausstattung des CLT gehört
erstens Telits Jupiter SL869, ein 32-Kanal-Satellitenempfänger. Das
Dual-GPS/GLONASS-Modul ermöglicht präzise und schnelle
Positionsbestimmungen, auch unter schwierigen
Umgebungsbedingungen, bei denen rein GPS-basierte Systeme
Schwächen aufweisen: wie in Häuserschluchten oder in Parkgaragen.
Im Car Lighter Tracker ist zweitens Telits Modul GE865-QUAD
integriert, das eine zuverlässige Mobilfunk-Datenkommunikation
weltweit sicherstellt. Die Konfiguration des CLT kann einfach und
schnell über ein Web-Portal oder über Apps erfolgen, die sowohl für
iPhones als auch Android-Geräte verfügbar sind.
Die zweite Produktgeneration des CLT, die im nächsten Jahr folgt,
wird neben der exakten Positionsbestimmung des parkenden oder
fahrenden Fahrzeugs auch einen hochempfindlichen
Beschleunigungssensor bieten. Damit kann der CLT auch
Einbruchsversuche oder Kollisionen am parkenden Fahrzeug
feststellen und eine Alarmmeldung übermitteln. Je nach
Voreinstellung kann diese über Facebook, Twitter, als SMS-Nachricht
oder E-Mail an einen festgelegten Adressaten gesendet werden.
Beim Betrieb des CLT nutzt Monitech die umfangreichen
Serviceangebote des neuen Telit-Geschäftsbereichs m2mAIR. Die
Vorteile für Monitech sind dabei weitreichend, denn bei Tracking-
Geräten kommt es auf hohe Zuverlässigkeit und stabile
Kommunikationsverbindungen an, die allerdings keine übermäßigen
Kosten verursachen dürfen. Mit m2mAIR erhält Monitech eine
umfassende Netzabdeckung und eine vollständige Kostenkontrolle für
die Mobilfunk-Subskriptionen jedes einzelnen CLT. Außerdem stellt
Telit im Rahmen seines m2mAIR-Angebotes alle erforderlichen Tools
für das SIM-Karten- und Modul-Provisioning und -Management in
allen Phasen des CLT-Integrationszyklus bereit, das heißt bei der
Produktion, dem Testen, der Inventarisierung und der Aktivierung.
„Mit dem CLT und einem Mobiltelefon ist man auch aus der Ferne
immer exakt auf dem Laufenden, was die Position des Fahrzeugs
oder etwaige Alarmmeldungen anbelangt. Und dank m2mAIR kann
dieser Service mit dem CLT quasi ‚out-of-the box’ genutzt werden“,
sagt Patryk Szymczak, Chief Executive Officer bei Monitech.
Der Car Lighter Tracker kann im Consumer- oder Business-Segment
eingesetzt werden, zum Beispiel im Automobilbereich,
Flottenmanagement, Asset-Tracking oder bei Applikationen mit
standortbezogenen Diensten/Services (Location-based Services,
LBS). Diese können auf Basis von Telits m2mAIR-Angebot mit
Managed und Value Added Services exakt auf die jeweiligen
Kundenanforderungen zugeschnitten werden.
„Mit dem CLT bringt Monitech eines der ersten Produkte auf den
Markt, das sowohl unseren GLONASS/GPS-GNSS-Receiver als auch
ein über m2mAIR verbundenes Mobilfunkmodul integriert. Monitech
nutzt dabei auch unser neues umfassendes Lösungsangebot aus
Hardware, Services und Connectivity. Wir sind stolz, dass wir eine
so gewichtige Rolle bei der Markteinführung des innovativen CLT
spielen können“, erklärt Dominikus Hierl, Chief Marketing Officer bei
Telit Wireless Solutions.
Der CLT wird voraussichtlich ab November 2012 verfügbar sein, ein
Release Candidate (RC1) des Produkts bereits ab 1. Oktober.
Weitere Informationen zum CLT finden sich unter
http://www.carlightertracker.com.