Montafon: „Echt“ gute Aussichten im schönsten Fitnesspark der Alpen

Der Blickkontakt zu 17 Dreitausendern und zum Piz Buin (3.312 m), dem höchsten Berg Vorarlbergs, verheißt „echt“ gute Aussichten für den Aktivurlaub. Das Montafon nennt sich im Sommer – nicht ohne Stolz und guten Grund – „schönster Fitnesspark der Alpen“. Diesen bilden das idyllische Hochtal zwischen Bludenz und der Silvretta-Bielerhöhe sowie die drei mächtigen Gebirgszüge Rätikon, Silvretta und Verwall, welche es umgeben. Die Zahlen beeindrucken und sprechen für sich: 1.400 Kilometer markierte Wanderwege, 180 Kilometer Lauf- & Nordic-Walking-Strecken, 270 Kilometer Rad-, Mountain- und E-Bikestrecken, zwei Neun-Loch-Golfanlagen und zwei Natur¬badeseen gibt es hier zu entdecken. Das schafft viele Möglichkeiten, in wunderbarer Natur aus sich herauszugehen. Die elf Orte im Tal zeichnen sich durch eine lange Tradition im Sommer- und Wintertourismus aus, eine gewachsene Infrastruktur und Gastfreundschaft sowie authentische Montafoner Küche. Das Montafon liegt im Westen Österreichs, an der Grenze zur Schweiz. Es ist aus Österreich über den Arlberg erreichbar, aus Deutschland über die Rheintalautobahn und aus der Schweiz über die Autobahn Zürich/Chur. Von München sind es rund 2,5 Stunden Autofahrt ins Montafon, von Zürich weniger als zwei Stunden.

Jeden Tag ein Genuss+ im Montafon

Im Winter zählt das Montafon zu den beliebtesten Skiregionen Österreichs. Dort wo die weltbesten Ski- und Snowboardcrosser zum Weltcup Montafon antreten, breitet sich im Sommer einer der größten und abwechslungsreichsten Fitnessparks der Alpen aus. Das Montafon eröffnet nach oben hin nahezu unbegrenzte Möglichkeiten für aktive Genussurlauber und Sportler. Wanderer und Bergsteiger begeben sich auf über 900 Kilometern Bergwanderwegen, unzähligen Höhen-, Gipfel- und Weitwanderwegen in die Natur. Kletterer holen sich den Thrill auf zehn alpinen Steigen und acht Klettergärten. Bergläufer stellen sich anspruchsvollen Herausforderungen wie dem Montafon-Arlberg-Marathon. Mountainbiker können 270 Kilometer Bergrouten entgegentreten – von einfachen Touren für Anfänger bis zu anspruchsvollen Trails mit Tragepassagen für Profis. Doch auch für Familien und gemütliche E-Mountainbiker bietet das Montafon geeignete Bergstrecken. Außerdem stehen 220 Kilometer leichte Spazier-, Themen- und Familienwanderwege für Erkundigungen zu Fuß bereit. Spannende Abenteuer sind auf Golmis Forschungspfad zu machen, im Schmugglerland Gargellen, im Gebiet Silvretta Montafon bei Berggeist Graf Hugo oder auf dem Silberpfad am Kristberg.

Besser, höher, weiter: Das Montafon ist „kaum zu packen”

Wo im Winter der Weltcup Montafon die Ski- und Snowboardcrosser in Fahrt brachte, finden im Sommer Radler, Läufer, Fußballer und Motorsportler ihre Herausforderungen: Das Montafon bietet ihnen – egal ob Hobby- oder Profisportler – gleich mehrere Möglichkeiten, sich zu messen: Der Aufmacher des Sommers ist die 7. Montafon Alpine Trophy (20.–22.06.14) als größtes Jugendfußballturnier des Landes und eines der drei größten Europas. Rund 70 Mannschaften aus neun europäischen Nationen begegnen sich mittlerweile auf den Fußballplätzen des Montafon. Der Montafon-Arlberg-Marathon (05.07.14) ist für jeden Langstreckenläufer ein echter Härtetest, aber auch ein landschaftlich besonders imposantes Erlebnis: Die Strecke überwindet 1.300 Höhenmeter und verläuft fast ausschließlich auf Forst- und Alpwegen vom Silbertal über das Natura 2000 Gebiet und auf Tiroler Seite bis nach St. Anton am Arlberg. Den Höhenrekord an diesem Wochenende stellen aber mit Sicherheit die Motorsportler auf, welche bei der Silvretta Classic Ralley Montafon (03.–06.07.14) an den Start gehen: Im Rahmen der drei Tagesetappen starten bei der „Silvretta Classic und E-Auto Rallye Montafon“ Oldtimer, Youngtimer, Pioniere des 21. Jahrhunderts und auch etwa 25 Elektroautos. Der M3 Montafon Mountainbike Marathon (25.–26.07.14) zählt zu den Klassikern im Montafon. Auf der Extremvariante legen sich die Teilnehmer mit 145 Kilometern und 4.400 Höhenmetern an. Die 26 Kilometer lange M1-Strecke ist mit 970 Höhenmetern auch für Hobbybiker zu packen, wenn sie ein bis zwei Monate dafür trainieren.

Montafon Sommer Events 2014
20.–22.06.14: 7. Montafon Alpine Trophy – Schruns-Tschagguns, Vandans, St. Gallenkirch und Gaschurn
21.–28.06.14: Montafoner Sonnwendfeier – alle Montafoner Orte
19.07.–29.08.14: Montafoner Sagenspiele Silbertal „Die Sennenpuppe“ – Silbertal
05.07.14: Montafon Arlberg Marathon – Silbertal
03.–06.07.14: Silvretta Classic Rallye Montafon und Silvretta E-Auto Rallye Montafon – Montafon
28.06.–06.07.14: Montafoner Sommer – Kulturfestival
25.–26.07.14: 6. M³ Montafon Mountainbike Marathon
15.08.14: 43. Montafoner Silvretta Gebirgsmarsch
29.–31.08.14: Montafoner Volksmusiktage
Änderungen vorbehalten! Details siehe www.montafon.at

Anreise Montafon
Auto (D): Grenzübergang Lindau oder Hörbranz – Pfändertunnel – Rheintalautobahn A14 – Ambergtunnel – Abfahrt Montafon bei Bludenz – Montafonerstraße L188 – Auto (CH, Autobahnen Zürich oder Chur): AutobahnAbfahrt Gams – (Fürstentum Liechtenstein) – Grenzübergang Tisis (Feldkirch) – Walgauautobahn A14 – Abfahrt Montafon bei Bludenz – Montafonerstraße L188 – Auto (CH, St. Gallen): Schweizer Rheintalautobahn – Ausfahrt Oberriet-Meiningen – Autobahn Richtung Bludenz ab – Auffahrt Rankweil A14 – Ambergtunnel – Abfahrt Montafon bei Bludenz – Montafonerstraße L188.
Flug: Flughafen Friedrichshafen (100 km/1 Stunde) – Flughafen Altenrhein (75 km/1 Stunde) – Flughafen Innsbruck (140 km/1,5 Stunden) – Flughafen Memmingen (140 km/1,5 Stunden) – Flughafen Zürich-Kloten (150 km/2 Stunden) – Flughafen München (280 km/2,5 Stunden) – Flughafentransfer
Bahn: Nächster ÖBB-Bahnhof Bludenz – Montafonerbahn (MBS), Bahnhof Bludenz – Schruns (ca. 20 min.) im 30-Minuten-Takt

5.828 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten