Spannendes MOST Konferenz-Programm
Nach Eröffnung der Konferenz und Begrüßung der Teilnehmer wird Henry Muyshondt, Technical Liaison der MOST Cooperation, durch das Programm führen. Präsentationen von POF Application Center, Sumitomo, TE Connectivity, Avago Technologies, Hamamatsu Photonics and Relnetyx werden Lösungen und Szenarien für den zukünftigen Physical Layer von MOST vorstellen. Während der Mittagspause haben alle Teilnehmer und Sprecher die Gelegenheit zum Austausch sowie zum Besuch der Ausstellung, um mehr über verfügbare MOST Lösungen und Realisierungen in neuesten Fahrzeugmodellen zu erfahren. Das Nachmittagsprogramm beginnt mit dem Thema MOST Compliance und Qualität, zu dem Ruetz System Solutions and Tektronix sprechen werden. Im Anschluss beleuchten K2L und Analog Devices das Thema MOST Netzwerk- und Systemarchitektur näher. Nach der Pause mit der Möglichkeit zu weiteren Gesprächen und Ausstellungsbesuchen runden das Forschungszentrum Informatik (FZI), Daimler und SMSC das viel versprechende Programm mit weiteren Vorträgen zu Aspekten der Netzwerk- und Systemarchitektur wie Fahrerassistenz (ADAS) und IP-Architektur sowie einem Ausblick auf die MOST Zukunft ab.
Im Ausstellungsbereich werden wieder verschiedene Unternehmen ihre innovativen MOST Highlights und Anwendungen zeigen. Neben der MOST Cooperation werden unter anderem ausstellen: AUDI AG, BMW Group, Daimler AG, Hamamatsu Photonics, K2L, Ruetz System Solutions, SMSC, Tektronix, Teledyne LeCroy, Telemotive und TTTech Automotive. Neben dem Technologiepartner MOST Cooperation (www.mostcooperation.com) unterstützen der Industriepartner ZVEI (Zentralverband Elektrotechnik- und Elektroindustrie e.V.) sowie die Medienpartner Auto Electronics, Automotive Industries, EE Times Europe, Elektronik automotive und ElektronikPraxis das MOST Forum wieder mit ihrer Expertise und Technologie-Knowhow.
Konferenzprogramm
09.30 Registrierung und Begrüßungskaffee, Ausstellungseröffnung
10.15 Konferenzeröffnung und Begrüßungsansprache (Moderation: Henry Muyshondt, MOST Cooperation)
MOST Physical Layer
10.30 Optical Data Bus with POF and Passive Star Coupler (Martin Bloos / Prof. Dr. Hans Poisel / Prof. Dr. Peter Urbanek / Prof. Dr. Olaf Ziemann, Polymer Optical Fiber Application Center)
10.45 Five Gigabit Communication Based on AGF Technology (Takashi Fukuoka / Hidetoshi Ishida / Yuji Nakura / Hayato Yuki, Sumitomo)
11:05 MOST – Connectivity for Next Network Generation – from 150 Mbit/s to 5 Gbit/s (Andreas Engel, TE Connectivity)
11:20 MOST Next Generation FOTs (Thomas Lichtenegger, Avago Technologies)
11.35 MOSTnG FOT (Masaya Kato / Kota Kiuchi / Kenichi Okajima, Hamamatsu Photonics)
11.50 Reliability of VCSEL-Devices for 5 Gbit/s Data Transmission in an Automotive Environment (Joerg Angstenberger / Dr. Viktor Tiederle, Relnetyx)
12:10 Ausstellerpräsentationen
12.30 Mittagessen / Netzwerken / Ausstellung
MOST Compliance und Qualität
14:15 ECL – Reliable Diagnostics for a MOST System (Dr. Terezia Toth, Ruetz System Solutions)
14.30 Characterization and Compliance Test Challenges in the Next Generation MOST Physical Layer (Venkatesh Avula / Bernd Wessling, Tektronix)
MOST Netzwerk- und Systemarchitektur
14.45 Building a Modern MOST Infotainment System in a Heterogeneous Networking Environment (Yury Asheshov, K2L)
15.05 Active Noise Control in MOST Based Automotive Infotainment Systems (Ken Nevard, Analog Devices)
15.25 Kaffeepause/ Netzwerken / Ausstellung
MOST Netzwerk- und Systemarchitektur
16.25 Evaluation Framework for MOST Based Driver Assistance Systems Based on Virtual Prototypes (Prof. Dr. Oliver Bringmann / Jyoti Joshi / Sebastian Reiter / Prof. Dr. Wolfgang Rosenstiel / Dr. Alexander Viehl, FZI)
16:40 MOST and Ethernet: Two Candidates for Next Generation Automotive Infotainment Networks – A Comparison (Guenter Dannhaeuser / Dr. Walter Franz, Daimler)
17:05 MOST Roadmap – Going Forward (Rainer Klos / Dr. Christian Thiel, SMSC)
17.30 Abschlussvortrag, Ende der Konferenz und Ausstellung
Bildquelle: MOST Cooperation