Seit Beginn der organisatorischen Maßnahmen sind insgesamt 200 Anmeldungen von interessierten Mitveranstaltern bei der Gemeinde in Puerto de la Cruz eingegangen. 2016 freuen sich die Besucher auf ein besonders kreatives Rahmenprogramm: Ab dem 12. Mai heißt es im Stadion El Peñón – in diesem Jahr Schauplatz des Festivals – „Bühne frei“ für „Cambuyón“ und das „Konzert der zwei Clowns“ des Ensembles Les Rois Vagabonds.
Im Fokus der jährlichen Veranstaltung stehen auch dies Mal wieder Theater, Musik, Humor, Clowns und Zirkus. Aufgrund der positiven Resonanz aus den Vorjahren werden 2016 rund 70.000 Besucher erwartet. Um so viele Gäste anzulocken und zu begeistern, wurden hochkarätige Künstler aus aller Welt engagiert: Neben Akteuren von den Kanarischen Inseln sowie der iberischen Halbinsel, sorgen Formationen aus Europa und Lateinamerika für kulturelle Unterhaltung. Einige Namen der teilnehmenden Darsteller wurden bereits auf der offiziellen Website veröffentlicht: El Kote, Les Rois Vagabonds, Bris de Banane, Jean Philippe Kikolas, Teatro Paraíso, Clownbaret, Abubukaka und viele mehr.
Es wird erwartet, dass während des Festivalzeitraums die Hotelkapazitäten zu 100 Prozent ausgelastet sein werden. Um diesem zunehmenden Besucherzustrom zu entsprechen, erweitert das Internationale Kunstfestival sein Programm um weitere Veranstaltungsorte auf dem Plaza del Charco, wie beispielsweise das berühmte Estadio del Peñón und die sogenannte Calle del Ingenio, wo die unterschiedlichen Disziplinen Tanz, Musik, Wort und Kreativität miteinander verbunden werden.
MUECA möchte sich 2016 als idealer Kunstmarkt präsentieren, der als Plattform für Erfahrungs- und Ideenaustausch von lokalen und nationalen Künstlern dient, um so das kulturelle Angebot der Kanaren auszubauen.