Die Möglichkeiten der aktiven Lärmbekämpfung mit Lärmschutzwänden haben in bebauten Gebieten ihre Grenzen. Eine Lösungsmöglichkeit stellen daher geräuschmindernde Fahrbahnbeläge dar. Sie haben den Vorteil, dass die Geräuschentstehung bereits an der Quelle gemindert wird. Sie sind sehr effektiv in der flächigen Lärmminderung und haben eine hohe Wirtschaftlichkeit.
In den vergangenen 10 Jahren sind eine Reihe hochwirksamer Bauweisen entstanden, die teilweise bereits gut erprobt, in einigen Fällen jedoch noch Sonderbauweisen oder Bauweisen der Straßenerhaltung darstellen. Ihr Einsatz erfordert daher eine fallbezogene Auswahl und vorausschauende Planung. Neben der bautechnischen Eignung für die spezifische Situation (Verkehrszusammensetzung, Kreuzungsbereiche, Kurvenradien, Gefälle, Sparten) ist auch die akustische Eignung (Pegelminderung, Anpassung an zulässige Geschwindigkeiten und Lkw-Verkehr) im Vorfeld zu überprüfen. Es liegen mittlerweile langjährige Erfahrungen mit geräuschmindernden Deckschichtarten vor, die wir gerne an Sie weitergeben möchten. In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg möchte Müller-BBM gern in einem Kompakt-Seminar über das Thema »Geräuschmindernde Fahrbahnbeläge« informieren.