Multiprojektmanagement – Die Projektlandschaft sinnvoll analysieren und steuern

Multiprojektmanagement ist die übergreifende Steuerung, Planung und Überwachung mehrerer Projekte in einem Unternehmen. Das Multiprojektmanagement muss sich im Spannungsfeld zwischen operativen und strategischen Entscheidungen bewähren. Unter strategischen Gesichtspunkten muss das Projektportfolio -richtig- zusammengestellt werden, und aus operativer Sicht sind die einzelnen Projekte wirtschaftlich abzuwickeln. Doch wie hat erfolgreiches Multiprojektmanagement auszusehen, das Ressourcenkonflikte im Griff hat und Synergiepotenziale nutzt? Und welche Projekte unterstützen Sie bei der Umsetzung der Unternehmensstrategie?

Schwerpunkte im Seminar:

– Erfolgsfaktoren des Multiprojektmanagement und die strategische Portfoliogestaltung
– Entwicklung eines Portfolios unter Berücksichtigungder relevanten Einflussfaktoren
– Multiprojektimplementation und Synergienutzung
– Das Projektmanagement Office

Ihr Nutzen:

Sie erfahren, wie Sie mit Multiprojektmanagement den Überblick über die Projektlandschaft erhalten, um Entscheidungsprozesse effizient durchzuführen und Projekte gezielt zu steuern. Sie wissen, wie Sie Ihre Ressourcen optimal auslasten. Sie kennen die Erfolgsfaktoren von Multiprojektmanagement und können durch Übungen an Beispielen aus Ihrer Unternehmenspraxis das Erlernte direkt anwenden. Das Training bietet einen umfassenden
Überblick zu den Themen des Multiprojektmanagements.

Dozentenprofil: https://www.xing.com/profile/Rene_Loennecker

Dipl.-Oec. René Lönnecker ist Dozent an der Fachhochschule Hannover (FHH) zum Thema Projektmanagement und Management Consultant bei Eggers & Partner. Seine Schwerpunkte sind Projektmanagement, Teamentwicklung, Vertrieb und Fundraising. Ausgewählte Referenzen: Henkel, GfK, Euler, Hermes, British-American-Tobacco. Herr Lönnecker ist lizenzierter Belbin-Trainer.

Methoden: Expertenvortrag, Übungen, Gruppenarbeit, Diskussion, Best-Practice-Beispiele

Termin: 17.09.2010 (alternativ gibt e s noch einen Termin im November am 24.11.2010)

Ort: Bremen

Investition: 369 Euro

Anmeldung:

Schriftlich, telefonisch (0421 44 99 934), per email (wp@wisoak.de) oder am besten online:

http://www.wisoak.de/programm/wisoak-professional-seminare-fuer-fach-und-fuehrungskraefte/management-und-betriebswirtschaft/details/multiprojektmanagement

Über wisoak professional:

Seit Anfang 2010 entwickelt in der wisoak eine neue Abteilung unter dem Namen wisoak professional praxisnahe und hochqualifizierte Seminare im Kontext von Management, Betriebswirtschaft und Gesundheit im Unternehmensalltag. Die wisoak unterstützt damit den wirtschaftlichen Strukturwandel des Landes Bremen sowie der Metropolregion Bremen-Oldenburg durch die Entwicklung des Standortfaktors Human Resources. In der Konzeption von neuen Seminaren und Lehrgängen sind die unmittelbare Verwertbarkeit im beruflichen Alltag sowie die Anschlussfähigkeit im Rahmen zertifizierter Abschlüsse von grundlegender Bedeutung.

Die wisoak nutzt dabei den Vorteil ihrer Verankerung im Nordwesten. Durch unmittelbare und persönliche Kontakte zu den Unternehmen der Region ermittelt sie den tatsächlichen Bedarf. Sie bietet sowohl maßgeschneiderte Firmenseminare an als auch offene, branchenübergreifende Angebote für Fach- und Führungskräfte. Im aktuellen Programm finden sich etwa Veranstaltungen wie „Unternehmenssteuerung mit Kennzahlen“, „Multiprojektmanagement“ oder „Work-Life-Balance“.