Anlässlich des 150. Geburtstags von Alexej von Jawlensky (1864 Torschok – 1941 Wiesbaden) präsentiert das Museum Wiesbaden seine Werke von 1900 – 1914 in einer didaktisch großartigen Ausstellung mit dem Titel „Horizont Jawlensky. Alexej von Jawlensky im Spiegel seiner Begegnungen 1900-1914“. Diese Schau widmet sich erstmalig dem bedeutenden Künstler Alexej von Jawlensky (http://www.kunstsalon-franke-schenk.de/de/kunstgalerie/alexej-von-jawlensky) darzustellen, in direkter Gegenüberstellung zu Paul Cezanne, Henri Matisse und Vincent van Gogh. Der Kunstsalon Franke-Schenk (http://www.kunstsalon-franke-schenk.de) freut sich dieses Schlüsselwerk von Jawlensky, „Stillleben mit Serviette“ aus seiner frühen Schaffensperiode 1906, dem Museum als Leihgabe geben zu können. Das Gemälde befand sich bis vor kurzem über zwei Generationen in Privatbesitz und ist nun das erste Mal wieder in einer Schau öffentlich zu sehen. Die Ausstellung läuft noch bis zum 1. Juni 2014 in Wiesbaden.
Der traditionsreiche Kunstsalon Franke-Schenk handelt mit hochkarätigen Gemälden, Zeichnungen, Skulpturen und Kunstobjekten vom 16. – 20. Jahrhundert und gehört zu den führenden Galerien des internationalen Kunstmarktes. Seit 1913 liegt der Schwerpunkt bei den Alten Meistern, dem 19. Jahrhundert, der klassischen Moderne, dem Impressionismus und dem deutschen Expressionismus. Neben fachkundiger Kompetenz im An- und Verkauf (http://www.kunstsalon-franke-schenk.de/de/leistungen/verkauf) sowie bei Schätzungen, Echtheitsprüfung und Expertisen stehen die Experten des Kunstsalons ihren Kunden bei allen Fragen der Sammlung, Restaurierung und Archivierung zur Seite.
Museum Wiesbaden: Das Geistige in der Kunst – Vom Blauen Reiter zum Abstrakten Expressionismus / Ein31. Oktober 2010 - 27. Februar 2011 Das Geistige in der Kunst - Vom Blauen Reiter zum Abstrakten Expressionismus Mit 250 Leihgaben aus prominenten internationalen Sammlungen eröffnet das Museum Wiesbaden am Sonntag, dem 31.10.2010 um 11.30 Uhr die Ausstellung 'Das Geistige in der Kunst - Vom Blauen Reiter zum Abstrakten Expressionismus'. Sie spannt den Bogen von der Geburtsstunde des Expressionismus in Murnau über Werke der Künstler des 'Blauen Reiters' in Mü...
Leopold Museum: Erfolgreiche Kokoschka-Ausstellung geht ins Finale – BILDDie erfolgreiche Ausstellung "Kokoschka. Das Ich im Brennpunkt" geht ins Finale! Nur noch bis einschließlich Montag, 3. März 2014 ist die Ausstellung, jeweils von 10 bis 18 Uhr, zu sehen. Samstag und Sonntag um 15 Uhr bieten zusätzlich Spezialführungen einen besonderen Einblick in die Kokoschka-Ausstellung. Zwtl.: Kokoschka im Brennpunkt: Fotos und Meisterwerke des "Oberwildlings" Der Expressionist Oskar Kokoschka (1886-1980) zählt zu den wic...