Acht der zehn teilnehmenden Schülerinnen besuchen derzeit die Mädchen-Realschule Mater-Salvatoris in Kerpen- Horrem. Wie im letzten Jahr werden auch die diesjährigen Teilnehmerinnen erfahren, wie moderne LKW aufgebaut sind und welche komplexen Abläufe in einem LKW stattfinden. In vorbereiteten Workshops haben die jungen Schülerinnen die Möglichkeit, selbst kleine Reparaturen unter fachkundiger Anleitung des Teams von Volvo Group Trucks durchzuführen. Das Feedback auf das Programm des letzten Jahres war sehr gut: „Das hat schon Spaß gemacht. Ich könnte mir vorstellen, so etwas später als Beruf zu machen“, so nicht nur eine der jungen Teilnehmerinnen. Das Volvo Group Truck Center West ist daran interessiert, mehr Mädchen auszubilden oder auch in einem Praktikum auf die spätere Berufswahl rund um den LKW vorzubereiten. Mittlere Reife ist dabei die Mindestvoraussetzung, wegen der zunehmend komplexen Ausbildungsinhalte, zum Beispiel zum Thema Abgasnachbehandlungssystem, ist in vielen Unternehmen das Abitur erwünscht. Die Ausbildung zur Kfz-Mechatronikerin dauert dreieinhalb Jahre. Der Anteil an Mädchen ist momentan leider noch unter 3%.
Der Girls““ Day ist das größte Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen auf der ganzen Welt. An diesem Tag bekommen Mädchen ab der 5. Klasse Einblicke in Ausbildungsberufe und Studiengänge aus den Bereichen Handwerk, IT, Technik und Naturwissenschaften. Ziel ist, den Mädchen Berufe näher zu bringen, in denen Frauen bislang unterrepräsentiert sind. Trotz guter Schulbildung wählen Mädchen meist keine Ausbildung mit naturwissenschaftlichen-technischen Hintergrund, weshalb hier vermehrt qualifizierter Nachwuchs fehlt.
Volvo Group Trucks ist eine Sparte der Volvo Group (www.volvogroup.com). Sie bündelt die Entwicklung, die Beschaffung, die Fertigung, den Vertrieb und die Aftersales-Services aller Lkw-Marken der Volvo Group. Dies sind: Volvo Trucks, Renault Trucks, Mack Trucks, UD Trucks und Eicher. Volvo Group Trucks Central Europe organisiert den Vertrieb und die Servicedienstleistungen für Volvo Trucks und Renault Trucks in den zentraleuropäischen Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz. Im Jahre 2014 wurden 6826 Lkw (?16t) der Marke Volvo Trucks und 1052 Lkw ( ?16t) der Marke Renault Trucks an die Kunden in diesen drei Ländern ausgeliefert. Das Servicenetz umfasst 214 Werkstätten in Zentraleuropa.