Die Kurskorrektur ist überfällig. Washington ist der wichtigste Waffenlieferant Israels. Es unterstützt das Land jährlich mit Militärhilfen von 3,8 Milliarden Dollar. Eine klare Mehrheit der US-Bürger ist mit der Art der israelischen Kriegsführung, die nach Angaben der Gesundheitsbehörde in Gaza mehr als 30.000 Palästinenser das Leben gekostet hat, nicht einverstanden. Der schmale Gazastreifen ist komplett verwüstet, es droht eine gewaltige Hungersnot. Dass nun sieben Helfer, die diese Katastrophe abmildern wollten, vom israelischen Militär getötet wurden, scheint Biden persönlich erschüttert zu haben.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Marc Rath
Telefon: 0345 565 4200
marc.rath@mz.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Rheinische Post: Israel-Experten kritisieren Einstellung der Israel-FlügeDer Stopp der Flugverbindungen nach Tel Aviv ist bei den Israel-Experten im Bundestag auf Kritik gestoßen. "Das ist eine Kapitulation des Westens vor dem Terror", sagte die Vizevorsitzende der deutsch-israelischen Parlamentariergruppe, Gitta Connemann (CDU), der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinische Post" (Donnerstagausgabe). Insbesondere nach den schrecklichen Ereignissen in der Ukraine müsse alles getan werden, um die Sicherheit der Fluggäste z...
Mitteldeutsche Zeitung zur BundeswehrEigentlich kennt das Grundgesetz nur den Verteidigungsfall. Das macht deutlich, dass Deutschland Angriffe abwehrt, aber nicht ausführt. Doch Pistorius spricht bewusst von Kriegsfall. Seine Botschaft: Alle mal aufwachen, die Lage ist ernst. Er kündigt gleich die nächste Entscheidung an: über eine Wehrpflicht. Der Bundeswehr fehlt Personal. Der SPD-Mann hat Sympathien für Schwedens Modell: Zum 18. Geburtstag bekommt jede und jeder Post von der Musterungsbehörde. Etwa...
Nach Terroranschlägen: Israel greift Ziele im Gaza-Streifen anNach einer Serie von Terroranschlägen im Süden Israels hat die israelische Luftwaffe mit Angriffen auf Ziele im Gaza-Streifen reagiert. Palästinensischen Angaben zufolge sollen dabei sechs Menschen getötet worden sein. Zuvor hatte am Donnerstag eine Serie von Anschlägen Israel erschüttert. Attentäter hatten in mehreren koordinierten Angriffen zahlreiche Fahrzeuge nahe des Badeortes Eilat beschossen. Dabei kamen mindestens sieben Menschen ums Leben, rund 25 weit...
Mitteldeutsche Zeitung: zu Gabriel und IsraelWas bei vielen Auslandsbesuchen deutscher Politiker zur Gepflogenheit geworden ist, nämlich auch die jeweilige Zivilgesellschaft anzuhören, sollte im meinungsvielfältigen Israel, der einzigen Demokratie im Nahen Osten, nicht weniger selbstverständlich sein. Wer bei Reisen nach Ägypten, Russland oder in die Türkei auf diesem Recht besteht, kann in Jerusalem nicht darauf verzichten, nur weil das Netanjahu nicht passt. Mag Israels Premier dafür noch so viel...
Mitteldeutsche Zeitung: Israel-Besuch
Europapolitiker Brok hat teilweise Verständnis für Reaktion der Knesset auf die Schulz-RedeDer Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Europaparlaments, Elmar Brok (CDU), hat in Teilen Verständnis gezeigt für die Reaktionen der israelischen Knesset auf die jüngste Rede von Parlamentspräsident Martin Schulz (SPD). "Dass Abgeordnete aus dem Saal ausgezogen sind, halte ich für falsch", sagte Brok der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Aber mit kritischen Reaktionen müssen wir als Politik...