Insofern ähneln sich nicht nur die beiden Täter auf verstörende Weise – zwei am Leben verzweifelte Männer, zu deren Radikalisierung die Hasswelten des Internets beigetragen haben dürften. Auch die Methoden der Hetzer diesseits und jenseits des Atlantiks unterscheiden sich kaum voneinander. Wer ihnen nach den Wahnsinnstaten eines Anti-Islamisten und eines Islamisten jedoch nicht das Feld überlassen will, muss die Debatte auch dort führen, wo es womöglich unbequem wird. In Magdeburg stellt sich nämlich sehr wohl die Frage, wie jemand Asyl als politisch Verfolgter bekommen kann, der seinem Gastland mit Terroranschlägen droht. Und kann es wirklich sein, dass die Behörden seine Gefährlichkeit unterschätzt haben, weil der Saudi als Ex-Muslim und Islam-Gegner in kein gängiges Schema passte? Der Bedarf an Aufklärung und dann an möglichen Nachbesserungen bei der inneren Sicherheit ist nicht zu knapp.
Pressekontakt:
Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagblatt.de
Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Straubinger Tagblatt: Zur Sicherheitsdebatte
Abstoßende DebatteEs ist ein empörendes Schauspiel, das die Berliner Großkoalitionäre nach dem Terroranschlag von Berlin aufführen. Statt sich zusammenzureißen und mit kühlem Kopf zu analysieren, welche Konsequenzen zu ziehen sind, wo es konkret im Sicherheitsapparat Missstände gibt, die Islamisten und potenziellen Terroristen ihr staatsfeindliches Tun erleichtern, streiten Union und SPD und schieben sich gegenseitig den schwarzen Peter zu. Auch die Opposition bekleckert...
Straubinger Tagblatt: Zu den Anschlägen in London
Blutige RealitätDer Jahrestag in Brüssel hat aber auch gezeigt, dass mit gelebter Trauer und dem Erinnern an die Opfer eine Gesellschaft ihre Stärke und Widerstandsfähigkeit beweisen kann. Gewalttaten werden die freie Welt nicht zum Wanken bringen. Die Kehrseite ist, dass der Aufwand für Sicherheit immer höher wird. Auch das ist eine der Lehren aus Brüssel. Ein schwacher Trost. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. Gerald Schneider Telefon:...
Der Rechtsstaat ist radikalen Islamisten nicht wehrlos ausgeliefertWie anderen Extremisten ist der Rechtsstaat radikalen Islamisten aber keineswegs wehrlos ausgeliefert. Wahrscheinlich war die Kundgebung in Hamburg unter den geltenden Gesetzen tatsächlich nicht zu verbieten. Dazu braucht es konkrete Hinweise auf zu befürchtende schwere Straftaten. Bei der Gruppierung Muslim Interaktiv, die hinter der Veranstaltung steht, dürfte es hingegen anders aussehen. Sie tritt offensiv dafür ein, das Grundgesetz durch die Scharia zu ersetzen. Dieses Be...
Kalifats-DemoDass die Gruppierung verboten werden sollte, fordert Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) schon länger. Das Innenministerium täte gut daran, Reuls Forderungen in Taten umzusetzen. Zudem muss das "David-gegen-Goliath"-Narrativ der Islamisten enthüllt werden. Wo: im Netz. Wie? Mit Aufklärung über extremistische Strategien in den sozialen Medien. Denn dort erreichen die Thesen der Gruppierung MI immer noch die meisten Menschen. Pressekontakt: St...
Rückkehr-DebatteEine Million Syrer sind hier, davon haben gut 200 000 eine sozialversicherungspflichtige Arbeit, sie haben sich Existenzen aufgebaut. Eine Berufsschule besuchen momentan 50 000 Syrer - Handwerksbetriebe wollen diese Leute keinesfalls verlieren. Seit 2015 haben mehr als 150000 einen deutschen Pass bekommen, viele sind "bestens integriert" und sie würden "dringend gebraucht", sagt der bayerische Innenminister Joachim Herrmann. Statt "geh endlich nach Hause" w&aum...