Nachhaltig handeln, mit Verantwortung wachsen: AIDA präsentiert Fahrplan in die Zukunft (FOTO)


 

„Wachstum nachhaltig und mit Verantwortung gestalten“ – das war
das Thema des parlamentarischen Abends, zu dem am 13. Februar 2014
die Rostocker Kreuzfahrtreederei AIDA Cruises gemeinsam mit der
Vertretung des Landes Mecklenburg-Vorpommern beim Bund nach Berlin
eingeladen hatte. Rund 180 Vertreter aus Bundespolitik, Wirtschaft
und Medien nutzten die Gelegenheit, um über Wege für eine umwelt- und
ressourcenschonende Zukunft der Kreuzschifffahrt ins Gespräch zu
kommen, unter ihnen Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Erwin
Sellering und der Parlamentarische Staatssekretär und maritime
Koordinator der Bundesregierung Uwe Beckmeyer.

Ministerpräsident Erwin Sellering betonte in seinem Grußwort: „Es
ist richtig, dass das Unternehmen das Ziel verfolgt, Ressourcen zu
schonen und sorgsam mit der Natur umzugehen. 2012 wurden allein in
Rostock 300 000 Kreuzfahrtpassagiere empfangen. Der
Kreuzfahrttourismus ist damit ein ganz wichtiger Faktor unseres
Landes und hat Rostock-Warnemünde zu Deutschlands beliebtestem
Reiseziel für Kreuzfahrttouristen aus aller Welt gemacht.“

„Nachhaltiges und ressourcenschonendes Wirtschaften ist für AIDA
Grundlage des täglichen Handels. Nur so werden wir auch in Zukunft
wirtschaftlich erfolgreich auf Kurs sein. Dafür investiert AIDA bis
2016 100 Millionen Euro zusätzlich in innovative Technologien“, sagte
Michael Ungerer, President AIDA Cruises, anlässlich des
parlamentarischen Abends in Berlin. Kernstück des
Investitionsprogramms ist ein umfassendes Filtersystem zur
Reduzierung von Emissionen, mit dem die AIDA Neubauten 2015 und 2016
ausgestattet und die Schiffe der bestehenden Flotte nachgerüstet
werden. Dank dieser bislang einzigartigen Technologie zur
Abgasnachbehandlung können erstmals alle drei Emissionsarten –
Rußpartikel, Stickoxide und Schwefeloxide – gefiltert und somit
zwischen 90 und 99 Prozent reduziert werden.

„Die Kreuzfahrtindustrie generiert wirtschaftliches Wachstum,
Arbeitsplätze und Mehrwert für die deutsche und europäische
Wirtschaft. 2012 unternahmen rund 1,54 Millionen Deutsche eine
Kreuzfahrt. Ich glaube fest daran, dass wir in Kürze die magische
2-Millionen-Marke erreichen werden“, so Michael Ungerer weiter.

Derzeit gehören zur AIDA Flotte zehn moderne Kreuzfahrtschiffe.
Mit der Indienststellung von zwei weiteren Neubauten bis 2016 wird
das Unternehmen auch in Zukunft dem deutschen Kreuzfahrtmarkt
wichtige Wachstumsimpulse geben. Mit jedem neuen Schiff entstehen
allein bei AIDA rund 1.000 neue Arbeitsplätze, 100 davon an Land.
Aber auch Wirtschaftszweige wie der Tourismus, die Hafenwirtschaft
oder die maritime Zulieferindustrie profitieren von der steigenden
Wertschöpfung durch die Kreuzfahrtindustrie.

Am Abend wurden AIDA Cruises und Becker Marine Systems vom Baltic
Sea Forum mit dem „Baltic Sea Clean Maritime Award“ in der Kategorie
„umweltfreundliche Infrastrukturentwicklung im Ostseeraum“
ausgezeichnet. Gewürdigt wurde das Pilotprojekt der LNG Hybrid Barge
zur Nutzung von Flüssiggas für die Energieerzeugung an Bord von
Kreuzfahrtschiffen während der Liegezeit im Hamburger Hafen.

Pressekontakt:
AIDA Cruises
Hansjörg Kunze
Vice President Communication & Sustainability
Tel.: +49 (0) 381 / 444-80 20
Fax: + 49 (0) 381 / 444-80 25
presse@aida.de