Egal ob alleine, in der Gruppe oder mit der Schulklasse, egal ob einen oder viele Entwürfe, händisch oder am PC, „jede Dose zählt“ lässt der Kreativität der Teilnehmer freie Hand. Nur das Thema ist festgelegt: Spaß und Sinnhaftigkeit des Sammelns von leeren Getränkedosen für´s Recycling. Jeder ab 16 Jahren, der seinen Entwurf per Mail an info@jededosezaehlt.com schickt, nimmt an dem frei zugänglichen Online Voting vom 29.4. bis 8.5.2015 auf www.jededosezaehlt.com teil. Dem Gewinner winken tolle Preise und Benefits: 1000 Euro Preisgeld und die Veröffentlichung des Designs auf hunderten CanBags, welche 2015 Teil der Aktionen von „jede Dose zählt“ in ganz Österreich sein werden.
Bereits in den Vorjahren haben zahlreiche Schulklassen mit ihren kreativen Ideen an der CanBag DesignCompetition teilgenommen. Auch im Bildungsbereich wird die Wichtigkeit des Dosen Recycling erkannt und in den Unterricht integriert, so wurde das Thema Getränkedosen Stoffkreislauf beispielsweise in dem Geographie-Schulbuch „Fundamente“ publiziert. Mit „jede Dose zählt“ macht lernen Spaß, denn die Facts zum Recycling sind spielerisch dabei. Getränkedosen, egal ob Weißblech oder Aluminium, sind nämlich zu 100% und bei gleichbleibend hoher Materialqualität immer wieder recycelbar und sparen im Recyclingprozess noch dazu 95% der Energie und des CO2 im Vergleich zur Neuproduktion ein.
„jede Dose zählt“ lädt alle ein, ihre schöpferische Begabung zu be weisen und ihr Design erstmals im großen Rahmen zu veröffentlichen. Das Design der CanBag 2015 wird daher ganz nahe an der Community sein, ihrem Geschmack und ihrer Einstellung entsprechen. Die CanBag hilft dabei, leere Getränkedosen zu Hause einfach zu sammeln und in einen der zahlreichen Metallsammelcontainer (blauer Deckel) zu bringen. Am 12.5.2015 wird das Ergebnis des Votings in allen „jede Dose zählt“ Social Media Kanälen sowie auf www.jededosezaehlt.com veröffentlicht.