Lange wurde spekuliert wann Carla Bruni, Ehefrau des Französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy, dass gemeinsame Kind zur Welt bringen würde. Jetzt war es so weit, am Mittwoch 19.10.2011 brachte die First Lady Frankreichs ein kleines Mädchen zur Welt – doch einer fehlte. In Paris brachte Carla Bruni am Mittwoch in der Klinik “La Muette” ein Mädchen […]
Weitere Artikel zum Thema:
- Westdeutsche Zeitung: Nicolas Sarkozy =
Von Lothar LeuschenWären die Hintergründe nicht so traurig, beschämend und vielleicht sogar kriminell, dann taugte sogar zur komischen Satire, was sich dieser Tage in Frankreich abspielt. Es ist ohnegleichen in der westlichen Welt und für Deutschland schlicht unvorstellbar. Der Herausforderer muss sich wegen versuchter Vergewaltigung verantworten, während der Amtsinhaber mit einer sehr späten Vaterschaft hausieren zu gehen scheint. Was geschähe wohl, wenn ein Bundeskanzlerk... - Westdeutsche Zeitung: Nicolas Sarkozy gefährdet mehr als seine Karriere – Der Unberechenbare im freiVom "Super-Sarko" zum Lügenbold: Das Ansehen von Nicolas Sarkozy rutscht mit unglaublicher Geschwindigkeit ab. Wenn das nur das Problem eines überdrehten Selbstdarstellers wäre, müssten wir uns nicht damit beschäftigen. Doch genaueres Hinschauen lohnt, denn die Ausrutscher des französischen Präsidenten schaden auch Deutschland, der Europäischen Union und dem Rest der Welt. Doch auch für Frankreich selbst sind die Ausraster des erste...
- Rheinische Post: Niebel verlangt 400 Millionen mehr für Carla Brunis HilfsfondsEntwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) hat nach Informationen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) mit der Forderung nach zusätzlichen Mitteln in dreistelliger Millionenhöhe in einem internen Brandbrief an Finanzminister Wolfgang Schäuble in dessen Haus für helle Aufregung gesorgt. Der Minister verlangt darin unter Berufung auf Zusagen von Bundeskanzlerin Angela Merkel in New York zusätzlich 400 Millionen Euro zur weit...
- Frankreich: Sarkozy kündigt weiteres Sparprogramm anAngesichts der Schuldenkrise und Gerüchten über eine bevorstehende Herabstufung der Bonität Frankreichs hat Staatspräsident Nicolas Sarkozy ein weiteres Sparpaket angekündigt. Die Regierung werde in der kommenden Woche genauere Vorschläge für weitere Einschnitte machen, erklärte der Elysée-Palast am Mittwoch nach einer Krisensitzung. Zu diesem Zwecke sollen die Minister für Haushalt, Finanzen und Wirtschaft entsprechende Vorschläge ausarbe...
- Frankreich: Sarkozy bildet nach Rücktritt von Außenministerin Kabinett umDer französische Staatschef Nicolas Sarkozy hat nach dem Rücktritt von Außenministerin Michèle Alliot-Marie sein Kabinett umgebildet. Er habe sich "gemeinsam mit Premierminister Fillon entschieden, die Ministerien neu zu besetzen", sagte Sarkozy am Sonntag. In einer Fernsehansprache erklärte der Staatschef die Neustrukturierung des Kabinetts mit den Veränderungen in der arabischen Welt. Auf den Rücktritt seiner Außenministerin ging der Staats...