Was ist NetDiscovery?
NetDiscovery ist eine Entwicklung der Schöninger Firma Nomics. Diese Lösung ermittelt automatisiert Detailinformationen über das Netzwerk, die sogenannte Netzwerkinventarisierung. Hierbei werden auch Ergebnisse zur installierten Software bereitgestellt. Durch das breite Spektrum der Informationen sind planerische, organisatorische und fehlerlösende Aufgaben schneller durchzuführen.
Welche Informationen liefert NetDiscovery dem Anwender?
Im Folgenden ein Überblick, der zur Verfügung stehenden Informationen:
- Welche Software ist auf den Clients installiert?
- Wieviel Kopien sind von der Software auf den Rechnern?
- Wann ist die Software installiert worden?
- Welche Version haben die jeweiligen Softwarekopien?
- Welche Patches, Hotfixes und Updates wurden auf dem Rechnern installiert und wann?
Die Antwort auf die Fragen
Daraus lassen sich folgende Rückschlüsse generieren. Durch einen Verglich der Softwareversion ist die Aktualität ermittelbar. Beispielsweise ist es möglich, anhand der Hotfix – Informationen den Stand des Betriebssystems zu erhalten.
Die Anzahl der Installationen eines Programmes helfen die Lizenzen zu verwalten. Auch hier dient ein Vergleich der erworbenen Lizenzen mit der Software – Anzahl als einfaches Lizenzmanagement.
Aufdecken von Gefahrenquellen
Desweiteren lassen sich Gefahrenquellen ermitteln, wie Tauschbörsen – Programme (Kazaa, eMule, µtorrent, …), oder auch durch einen Mitarbeiter installierte Software. Meist verfügt ein Unternehmen nicht über die Lizenzen für die Software von einem Mitarbeiter. Wird bekannt, dass das Unternehmen über eine solche Software verfügt, so werd als Konsequenz hohe Strafen auferlegt. Dem Problem kann man mit dieser Lösung einfach aus dem Wege gehen.
Bereits ab einem kleinen Betrag sind bis zu 1.000 Komponenten mit einem USB – Stick von jedem beliebigen PC im Netzwerk auslesbar. Die Nutzungsdauer beträgt einen oder drei Monate.
Weiterführende Informationen zu NetDiscovery finden Sie auf unserer Homepage „http://www.nomics.de/netdiscovery.html“.