Die Verwaltungs-Anwendung Hybrid Backup Sync von QNAP integriert sowohl Sicherungs-, als auch Wiederherstellungs- und Synchronisierungsfunktionen. Anwender können dank flexibler Benutzeroberfläche mehrere Sicherungsaufgaben gleichzeitig abschließen – ob im Büro oder zu Hause.
„Hybrid Backup Sync vereinfacht die Speicherverwaltung: sowohl lokal auf dem NAS oder ortsfern und in der Cloud. Damit können Anwender ihre Daten und Dateien flexibel speichern und im Notfall einfacher wiederherstellen“, sagt Mathias Fürlinger, QNAP Business Development Bereichsleiter DACH.
QNAPs Hybrid Backup Sync ist eine hybride App zur Cloud-Verwaltung. Nutzer können verschiedene Auftragspläne zur Datenaufbewahrung erstellen – etwa lokal auf dem QNAP NAS oder in verschiedenen lokalen, ortsfernen Cloud-Speicherdiensten. Die Anwendung unterstützt eine Vielzahl von Optionen zur Datensicherung und Synchronisierung, wie USB-Sicherung mit einem Tastendruck sowie RTRR, Rsync, FTP, CIFS/SMB und verschiedene Cloud-Dienste. Dazu lassen sich Dienste von Amazon Glacier und Azure Storage oder auch Google Cloud Storage, Google Drive sowie Microsoft OneDrive, Dropbox und Amazon S3, OpenStack Swift und WebDAV in Anspruch nehmen. Damit ermöglicht Hybrid Backup Sync die Einrichtung eines umfassenden Notfallwiederherstellungsplans für die auf dem QNAP NAS gespeicherten Daten.
Verfügbarkeit
QNAP Hybrid Backup Sync Beta kann ab sofort kostenfrei im QNAP App Center auf www.qnap.com heruntergeladen werden. Weitere Informationen zu Hybrid Backup Sync finden Sie unter: https://www.qnap.com/solution/hybrid-backup-sync/de/.
Weitere Details zu anderen QNAP NAS-Lösungen und Informationen zu Verkaufsstellen finden Sie hier: www.qnap.com