In mehreren Städten in Sachsen-Anhalt – darunter in Halle, Aschersleben, Zeitz und Teutschenthal – wurden am Mittwochmorgen von der Polizei zeitgleich die Wohnungen von neun mutmaßlichen Rechtsextremisten durchsucht. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitagausgabe). Unter den neun Tatverdächtigen waren demnach vier Heranwachsende und ein Jugendlicher. Wie die Zeitung mit Verweis auf Ermittlerkreise berichtet, werden den neun mutmaßlichen Rechtsextremen unter anderem Gewalttaten gegen Ausländer sowie das Verwenden von Kennzeichen verfassungsfeindlicher Organisationen vorgeworfen. Konkret soll in einem Fall im November 2024 in Halle ein Ausländer attackiert und schwer verletzt worden sein. Den Durchsuchungen liegen mehrere einzelne Verfahren zugrunde, bei denen nach Informationen der Zeitung aber auch mögliche Verbindungen zwischen den Verdächtigen geprüft wird und ob es sich um eine organisierte Neonazi-Gruppe handeln könnte. Bei den Razzien wurde umfangreiches Beweismittel sichergestellt, unter anderem Handys, Computer und andere elektronische Speichermedien.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Kai Gauselmann
Telefon: 0345 565 4300
marc.rath@mz.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik
Rechte Terrorgruppe: Razzia auch im SaalekreisBei den Ermittlungen der Bundesanwaltschaft zu einer rechtsextremen Terrorgruppe führt eine Spur in den Saalekreis. Nach Informationen der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe) soll es auch bei einem Mann in Querfurt Durchsuchungen gegeben haben. Er soll der Reichsbürger-Szene nahestehen. Gegen die beiden bei einer bundesweiten Razzia am Mittwoch festgenommenen Verdächtigen wurde unterdessen Haftbefehl erlassen. Sie sitzen in Untersuchungshaft. Die ...
Sachsen-Anhalt/Sicherheit/Migration/Kriminalität / Sachsen-Anhalt wies 251 kriminelle Ausländer innerhalb von drei Jahren ausHalle. Sachsen-Anhalt hat in den vergangenen drei Jahren 251 straffälligen Migranten das Aufenthaltsrecht entzogen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Wochenendausgabe). Es handelt sich um sogenannte Ausweisungen, die von Ausländerbehörden ausgesprochen werden können. Die neuen Zahlen gehen aus einer Kleinen Anfrage der Linken im Bundestag hervor. Demnach wies Sachsen-Anhalt allein in der ersten Hälfte des laufenden Jahres 22 Personen aus. Im...
Politik/Sachsen-Anhalt/Landesverwaltung / Saal von Sachsen-Anhalts Vertretung in Brüssel wegen bröselnder Decke gesperrtPolitik/Sachsen-Anhalt/Landesverwaltung Saal von Sachsen-Anhalts Vertretung in Brüssel wegen bröselnder Decke gesperrt Halle - Sachsen-Anhalts Landesvertretung in Brüssel darf ihren großen Veranstaltungsaal nicht mehr nutzen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe). "Aus Sicherheitsgründen ist der Aufenthalt im Saal derzeit nicht gestattet", sagte Vize-Regierungssprecherin Ute Albersmann dem Blatt. Von der Decke h&aum...
Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Innenpolitik
„Wir wollen keine Ausländer“: Umstrittener Gartenfunktionär tritt zurückDer wegen einer rassistischen Äußerung umstrittene Vize-Vorsitzende der Wittenberger Gartenanlage "Am Trajuhnschen Bach" ist zurückgetreten. Das bestätigte Vereinschef Frank Pannicke der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe). "Er ist zurückgetreten. Das war seine eigene Entscheidung", sagte Pannicke dem Blatt. Der stellvertretende Vorsitzende hatte einen Migranten mit dem Satz "Wir wollen keine Ausländer&qu...
Mitteldeutsche Zeitung: Rechtsterror
Braunes Netz reicht bis nach Sachsen-AnhaltDas Neonazi-Netzwerk um die Zwickauer Terror-Zelle spannt sich offenbar bis nach Sachsen-Anhalt. Der als mutmaßlicher Helfer der Rechtsterroristen festgenommene Thüringer Rechtsextremist Ralf Wohlleben und sein Umfeld haben auch Kontakte zur rechten Szene im Land gepflegt, berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). So ist die zentrale Internet-Seite, mit der im Frühjahr für eine Demo am 1. Mai in Halle geworben worden war, auf d...