Die jährlich stattfindende Konferenz vermittelt einen sektorübergreifenden Blick auf aktuelle Fragen leitungsgebundener Infrastrukturmärkte. In diesem Jahr geht es um regulatorische, wirtschaftliche und wissenschaftliche Fragen rund um die Elektromobilität. Ziel ist eine Diskussion über das technisch Machbare hinaus. „Wir wollen dabei den Blick vor allem auf die regulatorischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen lenken“, erklärt Dr. Andrea Schweinsberg, Leiterin Energiemärkte und Energieregulierung beim WIK. „Dabei sollen die Bereiche identifiziert werden, in denen Anpassungs- und Handlungsbedarf besteht.“ Dabei ginge es vor allem um die adäquate Anbindung der Nachfrage nach Elektromobilität an die bestehende Netzstruktur.
Zu Wort kommen die Regulierungsseite und das Bundeswirtschaftsministerium ebenso wie der Verband der Automobilindustrie und die Energiewirtschaft. Eine abschließende Podiumsdiskussion wird sich mit der zusammenfassenden Frage beschäftigen, ob die wettbewerbspolitischen Rahmenbedingungen geändert werden müssen.
Das Programm und das Anmeldeformular stehen unter www.wik.org zum Download zur Verfügung.