Echten Vorsprung im Markt bietet NetModule den ÖPNV-Betreibern mit dem GSM-VoIP Gateway bei beiden Routern, das die bidirektionale Sprachübertragung in zwei Optionen ermöglicht: Bei Verfügbarkeit eines schnellen und latenzarmen LTE-Netzes können Sprachanrufe, z.B. Notruf, Anfrage vom Fahrer zur Leitstelle und umgekehrt, über VoIP erfolgen, alternativ dazu – wenn also kein VoIP nutzbar ist, als normaler GSM (Circuit-Switched) Anruf.
Für die NB2700 und NB3700 Wireless Router steht im kürzlich ausgelieferten Software Release 3.7 das nach RFCs implementierte Mobile IP-Protokoll zur Verfügung. Es stellt sicher, dass VPN-Tunnels und andere Anwendungen nichts von automatischen Technologiewechseln (z.B. von Mobilfunk auf PWLAN) zwecks Optimierung von Übertragungskosten, Bandbreite und Verfügbarkeit mitbekommen. Für die Hosts in den fahrenden Netzwerken entstehen keine zusätzlichen Anforderungen, sie bedürfen keiner Anpassung. Der Mobile IP Agent der NetModule Router-Software ist interoperabel mit dem Home Agent von Cisco IOS. Auch IPsec Verbindungen zwischen Routern von NetModule und Drittherstellern sind problemlos möglich.
Auf stationäre Anwendungen ist der Industrie-Router NB1600-LTE ausgelegt, dazu bietet er Funktionen zur Datenerfassung, Steuerung, Protokollumsetzung, lokale Datenverarbeitung und -speicherung. Der NB1600-LTE verbindet im Verkehrswesen zuverlässig Ticketautomaten und Verkehrsleitsysteme, in der Industrie ermöglicht er sichere kostengünstige Fernwartungslösungen, im Handel eingesetzt überträgt er verschlüsselt die Daten von Geldausgabeautomaten und Digital Signage Systemen.