NETZ ist durch hohes ehrenamtliches Engagement geprägt. Peter Dietzel, NETZ-Geschäftsführer, dankt allen Unterstützern und ehrenamtlich Aktiven: „Junge Menschen, die in Bangladesch einen Freiwilligendienst leisten, Schulen, Kirchengemeinden, Vereine, Unternehmen und Privatpersonen zeigen: jede und jeder kann etwas tun. Sie alle setzen sich partnerschaftlich und solidarisch für Menschen in Bangladesch ein.“
Der Deutsche Engagementpreis stärkt die Aufmerksamkeit und die Anerkennung für freiwilliges Engagement in Deutschland. Seit 2009 wird der Deutsche Engagementpreis jährlich in den Kategorien Gemeinnütziger Dritter Sektor, Einzelperson, Wirtschaft sowie Politik & Verwaltung ausgelobt. Mit der Schwerpunktkategorie „Gemeinsam wirken – mit Kooperationen Brücken bauen“ würdigt der Deutsche Engagementpreis in diesem Jahr insbesondere Kooperationen unterschiedlicher Initiativen, die wie NETZ gemeinsam gesellschaftliche Herausforderungen bewältigen wollen.
Eine Experten-Jury wählt im September die Preisträger und die 15 Finalisten für den Publikumspreis. Den Gewinner des mit 10 000 Euro dotierten Publikumspreises wählen die Bürgerinnen und Bürger im Oktober unter www.deutscher-engagementpreis.de.